über die Trends auf dem Pariser Autosalon Prêt-à-porter in Paris Auf dem Autosalon an der Seine brennen die Hersteller ein Neuheiten-Feuerwerk ab wie schon lange nicht mehr.
über die überfällige Differenzierung des Begriffs SUV Alles SUV Nicht überall, wo SUV draufsteht, ist ein Dimensionen sprengendes Allrad-Monster drinnen. Was aber nicht gern gehört wird.
über Autos und Smartphones Voll vernetzt Die totale Vernetzung des Autos ist dessen Weg in die Zukunft. Außer, er führt nicht an der zahlenden Kundschaft vorbei.
über die Zahl der Führerschein-Neulinge Führerschein-Gefälle Das angeblich schwindende Interesse der Jungen am Führerschein ist vor allem ein statistisches Phänomen.
über den Aufreger, dass E-Autos nicht für die Umweltliste akzeptiert wurden Lange Tradition Warum die neue Auto-Umweltliste nichts über die Zukunft des E-Antriebs besagt.
über die Probleme mit dem Schwerverkehr Brummi-Alarm Kaum eine Lkw-Schwerpunktkontrolle ohne besorgniserregende Ergebnisse. Wer nur die Fahrer dafür verantwortlich macht, geht dem Problem nicht auf den Grund.
über die deutsche Pkw-Maut Die EU wird's richten Die neu belebte Diskussion um die Mautpläne zeigt, dass auch in Deutschland gerne über die EU-Bande gespielt wird.
über die Stellung des Individualverkehrs in Wien Auf die Busspur Neben Linienbussen, Taxis und Radfahrern sollen auch Motorräder und Roller legal dort fahren dürfen – nur Elektroautos nicht.
über Verkehrsstrafen Strafen statt Steuern Dass Verkehrsstrafen mehr Geld bringen als früher, liegt unter anderem an der stetigen Absenkung der Toleranzschwelle.
über die Finanzierung des Straßenbaus Zweckwidmung jetzt Die Mautdiskussion mit den Deutschen bringt auch die Form der Finanzierung der heimischen Straßen wieder in den Fokus.
über Ablenkung am Steuer Ablenkung Warum das Sicherheitsrisiko durch Ablenkung am Steuer die Industrie beflügelt.
über Verkehrsregeln in Europa Grenzerfahrung Die Aufregung um die angebliche Sommerreifen-Pflicht in Italien zeigt vor allem das weiter bestehende Misstrauen zwischen den Nachbarn.
über veraltete Flugdatenschreiber und moderne Autoüberwachung Zweierlei Maß Warum Flugdatenschreiber nicht geändert werden, in Autos aber ein automatisches Notrufsystem verpflichtend wird.
über verkehrte Feinstaub-Trends Schubumkehr Wie plötzlich das Umwelt-Vorzeigeland Deutschland als Feinstaub-Quelle in die Kritik geriet und Österreich aufatmet.
über die Praxis der NoVA-Berechnung Kosten ausgelagert Die chaotisch umgesetzte Erhöhung und Umgestaltung der Autosteuern zeigt jetzt in der Praxis erste Wirkung.
über die Datensicherheit im vernetzten Auto Vernetzung mit wem? Der Einzug der schönen neuen Datenwelt ins Auto soll zu mehr Verkehrssicherheit führen. Über den Stand der Datensicherheit ist bisher jedoch wenig zu hören.
über ein Tempo-100-Limit auf der Autobahn Spar-Tempo Warum nicht gleich flächendeckendes Tempo 30 statt nur ein 100-km/h-Limit auf unseren ausgebauten Autobahnen?