Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4 ... 8
über das selbstfahrende Auto
Horst Bauer

Wunder dauern länger

Die nüchterne Realität zum derzeit allseits gehypten Thema selbstfahrendes Auto hat wenig mit den verbreiteten Visionen zu tun.
über das neue Interesse am Autogeschäft
Horst Bauer

Kein Rückzugsgefecht

Autos zu bauen und zu verkaufen galt noch vor Kurzem für viele als ein schwerfälliges, renditearmes Relikt aus der vordigitalen Zeit. Das scheint sich gerade zu ändern.
über die gleichzeitig kritisierte, aber zunehmend notwendige elektronische Unterstützung der Fahrer
Maria Brandl

Das Steuer abgeben

Immer mehr Lenker klagen über die steigende Bevormundung durch Elektronik im Auto, aber viele fordern sie selbst heraus. Die Industrie freut’s.
über die düsteren Vorahnungen der heimischen Autobranche
Horst Bauer

Zwei Welten in Genf

Die Grundstimmung beim internationalen Branchentreff ist positiv wie schon lange nicht. Nur die Österreicher haben keine Lust auf Party.
über Batterieproduktionsstätten für Elektroautos
Maria Brandl

Gegen den Strom

Warum Bürgerinitiativen lieber für eine saubere Produktion als für das Verhindern neuer Arbeitsplätze kämpfen sollten.
über die komplizierte Besteuerung von Autos
Horst Bauer

NoVA neu

Wie absurde Beispiele aus dem heimischen Auto-Steuerdschungel zeigen, wäre es hoch an der Zeit, das Regel-Flickwerk neu aufzusetzen.
über die cinesische Automarke Qoros
Horst Bauer

China-Flop

Die ernüchternden Verkaufszahlen der mit großen Worten angetretenen Marke Qoros zeigen, dass sich ein Autobauer nicht auf dem Reißbrett kreieren lässt.
über TTIP und die Hoffnungen der Autoindustrie
Horst Bauer

Chlorhuhn und Auto

Das angepeilte TTIP-Abkommen zwischen Europa und den USA könnte für Autokäufer und die Industrie viel bringen. Auch wenn es gar nicht zustande kommt.
über banale Probleme mit technisch aufwendigen Assistenzsystemen
Horst Bauer

Die Grenzen der Assistenten

Kaum schneit es, zeigen viele der neuen elektronischen Helfer im Auto, dass sie an ganz banalen Problemen scheitern können.
über den Autosalon in Detroit
Horst Bauer

PS-Party mit Folgen

Die Stimmung könnte nicht besser sein auf der Detroit Auto Show. Der harte Druck auf die Reset-Taste in der Krise hat der Auto-Industrie und der Stadt selbst gutgetan.
über Änderungen bei den Autosteuern
Horst Bauer

Auto-Steuer

Dass man beim Thema Steuerreform wenig von Änderungen bei der Autobesteuerung hört, ist kein gutes Zeichen.
über Fakten und Fantasien zu Tesla
Horst Bauer

Ankündigen reicht

Tesla sorgt weiterhin verlässlich für Gesprächsstoff. Das scheint auch schon mehr als die halbe Miete für den Erfolg zu sein – zumindest an der Börse.
über die Vernetzung von Autos als Geschäftsmodell
Horst Bauer

Auto im Netz

Nicht nur auf der Autoshow in Los Angeles ist das vernetzte Auto im Gespräch. Die blinkenden Dollarzeichen in den Augen der IT-Manager verheißen dabei nichts Gutes.
über die aktuelle Initiative zu generellem Tempo 100 auf Autobahnen
Maria Brandl

Bremsen

Warum es beim geplanten Tempo 100 auf Autobahnen nicht nur um bessere Luft geht.
über die Bedeutung von Galileo für die Technologieführerschaft
Maria Brandl

Wettrennen

Warum’s beim Satellitennavigationssystem Galileo um mehr geht als um Auto-Navi.
über stark steigende fatale Radunfälle
Maria Brandl

Radikalisierung

über neue Herausforderungen an die Straßenerhalter
Horst Bauer

Grenzen der Technik

Das Potenzial so mancher elektronischer Helfer im Auto kann derzeit im wirklichen Straßenleben kaum gehoben werden.
1 2 3 4 ... 8

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times