Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2
Florin Kompatscher "Ohne Titel", 2015 (Ausschnitt)
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Florin Kompatscher - (k)ein Malerfürst

Jenseits der Mode und doch sehr aktuell: Die Galerie Thoman zeigt neue Bilder des gebürtigen Südtirolers.
Alfredo Barsuglia in seiner Installation "Cabinet" im MAK
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Alfredo Barsuglia lädt ins "Cabinet" im MAK

Eine selbstgebaute Kulissen-Wohnung im Museum übt Gesellschaftskritik.
Bacchanten, die auf Panthern reiten: Diese zwei Bronzeplastiken sollen von Michelangelo stammen.
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Michelangelos Reiter aus Metall

Zwei Bronze-Figuren wurden als Werke des Renaissance-Genies identifiziert.
Claude Monet, Argenteuil Basin with a Single Sailboat, (1874)
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Claude Monet: Argenteuil Basin (1874)

Ein Fall von Kunstvandalismus inspirierte ein Jux-Computerspiel.
Eine Abbildung der Paris-Ansicht (1902) in der Werkliste, die das Kunstmuseum Bern veröffentlichte.
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Camille Pissarro: Paris, Kathedrale

Ein Fund aus Cornelius Gurlitts Salzburger Haus soll ehebaldigst restituiert werden.
Christian Jankowski, "Die große Geste", U2 Station Donauspital
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Christian Jankowski: Die große Geste

Kunst im öffentlichen Raum stellt sich an der U2 öffentlich die Sinnfrage.
Ein Teich spiegelt die grüne Landschaft eines Parks wider.
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Gustav Klimt: Schönbrunner Landschaft

Ein klassischer Klimt aus Privatbesitz war für kurze Zeit ausgestellt.
Claude Monet: Impression, Soleil Levant, 1872
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Monets "Impression": Neue Erkenntnisse

Der Sonnenaufgang, dessen Abbildung dem Impressionismus seinen Namen gab, wurde genau datiert.
Pier Jacopo Alari Bonacolsi, gen. Antico (um 1460–1528): Apoll vom Belvedere (Mantua, 1497/98) Bronze, teilvergoldet, Augen in Silber eingelegt, Höhe 41,3 cm
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Antico: Apoll vom Belvedere

Eine Renaissance-Skulptur als Wegbereiter des digitalen 3-D-Museums.
Giuseppe Arcimboldos: "Flora", gemalt 1589, ist erstmals in einem Museum ausgestellt
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Giuseppe Arcimboldo: Flora (1589)

Zwei Spätwerke des Malers werden erstmals im Wiener KHM öffentlich gezeigt.
Peter Doig, Country Rock (wing-mirror), 1999
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Peter Doig: Country Rock (1999)

Ein Landschaftsmaler schickt sich an, der neue Damien Hirst zu werden.
Anthonis Van Dyck, Studie eines bärtigen Mannes, ca. 1634
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Anthonis Van Dyck: Kopf eines Mannes

Es gibt sie noch, die Entdeckungen am Flohmarkt.
Charles Ray, "Boy With Frog" (2009)
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Charles Ray - Boy With Frog (2009)

Eine hervorragende Skulptur wird nach ihrem "Tod in Venedig" nun in Basel gezeigt.
Gustav Klimt, Kompositionsentwurf "Medizin" (Ausschnitt), 1897/'98
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Gustav Klimt: Medizin (Kompositionsentwurf)

Die Ouvertüre zum größten Kunstskandal in Wien um 1900 gelangte nun ins Israel Museum.
Barnett Newman: "Black Fire I", gemalt 1965, 2014 verkauft um 84,165,000 US-Dollar.
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Barnett Newman: Black Fire I (1961)

Ein monochromes Gemälde, das die Welt in zwei Hälften teilt.
Hans Hollein: Mobiles Büro, 1969
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Hans Hollein: Mobiles Büro (1969)

Ein visionäres Kunstwerk, das die heutige Arbeitswelt voraussah.
Ausstellungsansicht Kerstin von Gabain "Raver geht ins archäologische Museum", Secession Wien
Kunstwerk der Woche
Michael Huber

Kerstin von Gabain: Raver im Museum

Stroboskop-Momente, verewigt in Gips und Fotografie.
1 2

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times