Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Nano-SIM-Karte liegt auf einem Finger.
Gesellschaft

A1 bietet neuen Nano-SIM-Standard an

Der Mobilfunkanbieter ist damit der erste Anbieter in Österreich, der den neuen Standard offiziell unterstützt. Vor allem Apple gilt als großer Verfechter des neuen Formfaktors, eine Bestätigung für das neue iPhone sei die Lieferung der Nano-SIM-Karten laut A1 jedoch nicht.
Eine Gruppe Pinguine steht auf einer felsigen, schneebedeckten Küste in der Antarktis.
Gesellschaft

Google liefert Panoramabilder aus der Antarktis

Dank Google muss man künftig keine Expedition mehr unternehmen, um Pinguine in ihrer natürlichen Umgebung am Südpol zu sehen. Das Street-View-Material wurde deutlich erweitert, unter anderem gibt es auch Indoor-Aufnahmen der Hütte des Südpol-Forschers Ernest Shackleton.
Ein Smartphone-Bildschirm zeigt die Meldung „Entsperren … Bitte warten“.
Gesellschaft

iPhone-PIN: Leichtes Spiel für Diebe

Apples PIN-Code-Speicherpraxis verstößt einem Bericht zufolge gegen den SIM-Karten-Standard. Er ist einfach wiederherzustellen und direkt auslesbar. Apple meint, dass diene der Vermeidung einer PIN-Abfrage nach einem Absturz des Betriebssystems.
Firefox 14 verschlüsselt Suchanfragen
Gesellschaft

Firefox 14 verschlüsselt Suchanfragen

Neue Version des Mozilla-Browsers bringt deutlich erweiterte Sicherheits-Funktion bei der Google-Suche.
Die Verteidigung meldete umgehend Nichtigkeitsbeschwerde und Strafberufung an (Symbolbild)
Gesellschaft

3D-Druck: Handschellen-Schlüssel kopiert

Schlüssel für Hochsicherheits-Handschellen kann man immer öfter online nachbestellen oder 3D-drucken.
Ein Twitter-Profil von Rudolf Hess mit einem Porträtfoto und der Reichskriegsflagge.
Gesellschaft

Aufregung um Nazi-Konten auf Twitter

Deutschsprachige Twitteria beklagt Tweets im Namen bekannter Nazi-Größen des Dritten Reichs und ruft zur Spam-Meldung der entsprechenden Konten auf. Erst kürzlich meldete eine Jugendschutzorganisation den Anstieg rechtsextremer Aktivitäten auf mehreren Social Networks.
Ein Tablet-Computer mit dem Android Honeycomb Betriebssystem wird von einer Hand gehalten.
Gesellschaft

Apple verliert Klage gegen Motorola-Tablet

Der iPad-Hersteller wollte in Deutschland ein Verkaufsverbot für Motorolas Xoom durchsetzen, scheiterte aber vor dem Düsseldorfer Landgericht. Nun kann Apple in die nächste Instanz gehen. Vor dem Oberlandesgericht wird demnächst über das Schicksal des Samsung Galaxy Tab 10.1N entschieden.
Ein junger Andenkondor sitzt in einem weißen Tuch.
Gesellschaft

Bionik: Tierwelt beflügelt neue Technologien

Wer bei technischen Problemen nicht weiter weiß, holt sich immer öfter Inspiration in der Natur. Geräuscharme Flügel, Navigation ohne externe Hilfen, Oberflächen mit besonderen Eigenschaften: Eulen, Ameisen und Echsen liefern das Vorbild. Beim InnovationsDialog Bionik erfuhr man von faszinierenden Projekten.
Nahaufnahme von Händen in Handschellen.
Gesellschaft

Handschellen-Schlüssel mit 3D-Drucker kopiert

Bisher galt die Verwendung von Hochsicherheits-Handschellen im Polizeibereich als sicher. Es wurde davon ausgegangen, dass die Häftlinge nicht in der Lage sind, sich daraus zu befreien. Im Zeitalter des einfachen 3D-Drucks und anderer DIY-Innovationen ist dies aber mittlerweile durchaus möglich.
Ein Vergleich von Steve Manns „EyeTap Digital Eye Glass“ von 1999 mit der Google Glass von 2012.
Gesellschaft

Angriff im McDonald’s wegen Cyberbrille

Uni-Professor wurde in Pariser Restaurant Cyber-Brille vom Kopf gerissen, die Google-Brille ähnelt.
Ein iPhone zeigt die mobile Webseite der BMW Börse mit einem roten BMW im oberen Bereich.
Gesellschaft

Gerücht: Dünnerer Bildschirm beim iPhone 5

Es ist ein neues Gerücht über das kommende iPhone aufgetaucht: Das neue Apple-Handy soll dank einer neuen Technologie mit einem dünneren und leichteren Bildschirm als bisher ausgestattet werden.
Ein Sony-Smartphone liegt im Sand und zeigt eine Webseite über das Google Nexus 7 Tablet.
Gesellschaft

Sony Xperia Go im Test

Wasser- und staubdichtes Smartphone überzeugt im futurezone-Test durch Robustheit.
Zwei iPhones der älteren Generation liegen nebeneinander.
Gesellschaft

Bericht: iPhone 5 bereits in Produktion

Ein japanischer Blog berichtet, dass die Produktion des iPhone 5 bereits voll angelaufen ist.
In einem Apple Store hängen App-Logos von der Decke, während eine Frau vorbeigeht.
Gesellschaft

Hack ermöglicht kostenlose In-App-Käufe

Ein russischer Hacker hat eine Methode gefunden, um In-App-Käufe beim iPhone und iPad kostenlos zu machen.
Nahaufnahme von zwei Guy-Fawkes-Masken.
Hack

Anonymous greift Ölkonzerne an

Das Hacker-Kollektiv hat über 1000 E-Mail-Adressen und MD5-gesicherte Passwörter von Angestellten der Ölkonzerne Shell, Exxon, BP, Gazprom und Rosneft veröffentlicht. Anonymous hat mit den Adressen eine Online-Petition gegen die Zerstörung der Arktis unterschrieben.
Die Hand eines Babys umklammert den Finger eines Erwachsenen.
Gesellschaft

Zwischen Angst und Vertrauen

Was traue ich meinem Kind zu? Bei aller Liebe – zu viel Fürsorge kann auch schaden. Ein Wegweiser.
Eine silberne UPC-Digitalbox steht auf einer weißen Oberfläche.
Gesellschaft

UPC hat Probleme mit YouTube

Kunden des Internet-Providers klagen über langsam oder gar nicht ladende Online-Videos von YouTube.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times