Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein iPad zeigt die iTunes U-App mit verschiedenen Kursen.
Gesellschaft

Ein weiterer Grund für das iPad Mini

Wie ein Vergleich mit Apples bisheriger Modellplanung bei iPhone und iPad zeigt, fehlt ein günstiges Tablet eindeutig im Angebot des Konzerns. In der Vergangenheit zeigte sich, dass Apple entweder günstige Abkömmlinge seiner Geräte schuf oder ältere Modelle mit Betreiber-Unterstützung billig anbot.
Ein modernes, kastenförmiges Gebäude mit roter Stahlkonstruktion in einer städtischen Umgebung.
Gesellschaft

TU Wien leitet EU-Projekt zu "grünen" Häusern

Im Rahmen des EU-Projekts "Entranze" sollen in neun Staaten wissenschaftliche Grundlagen für politische Entscheidungen zu Gebäuden der Zukunft geschaffen werden. Aus unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Bausubstanzen soll ein Computermodell generiert werden.
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop und einem roten, cartoonartigen Luftbefeuchter.
Gesellschaft

Küss-Gerät soll Fernbeziehungen aufpeppen

"Kissenger" überträgt Lippenbewegungen durch Silikonpolster. Der Erfinder aus Singapur glaubt an eine Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation. Vor dem Marktstart müssten aber erst ethische Bedenken ausgeräumt werden.
Eine Person nutzt Google Earth auf einem Tablet, um eine Stadtansicht zu betrachten.
Gesellschaft

Nexus 7: Google von Nachfrage überrascht

Google muss die Auslieferung der 16-GB-Version seines neuen Tablets in den USA und Großbritannien aussetzen. Der Konzern hatte damit gerechnet, dass die 8-GB-Version stärker nachgefragt würde. Potentielle Cloud-Kunden wenden sich jedoch wegen fehlender Aufrüst-Fähigkeiten dem teureren Modell zu.
Eine Gruppe Kinder überquert einen Seilparcours im Wald.
Waldtiere und -pflanzen entdeckt

Waldtiere und -pflanzen entdeckt

Reportage einer Jungreporterin über ein Nachwuchs-Ranger-Camp in Erlangen (D)
Eine gehackte Webseite mit dem Anonymous-Logo und der Nachricht „Diese Seite wurde von uns gekapert“.
Gesellschaft

Anonymous kapert FPÖ-Webseite

Die Hackergruppierung hat erneut zugeschlagen und die Webseite der FPÖ gekapert. Diese wurde mit einer Nachricht versehen, die vor dem EU-Forschungsprojekt INDECT warnt. Grund für den Angriff war unter anderem offenbar eine Presseaussendung des EU-Abgeordneten Obermayr.
Nahaufnahme vom Kopf eines braunen Pferdes vor blauem Himmel.
Tiercoach

Ein Hoch aufs Ross

Pferde sind wunderbare Haustiere. Wer ein scheues Kommunikationstalent kaufen und artgemäß halten will, muss viel investieren.
Eine Person markiert Text auf einem Tablet mit einem Stift.
Gesellschaft

Microsoft präsentiert neue Stylus-Technologie

Das von Microsoft entwickelte Konzept könnte auf jedem beliebigen Bildschirm eingesetzt werden und setzt auf einen Softwaretrick. Allerdings ist noch unklar, ob die Technologie jemals auf den Markt kommen wird.
Eine graue Steckdosenleiste mit acht Steckplätzen und USB-Anschlüssen liegt auf Fliesen.
Gesellschaft

Power Pwn: Überwachung per Steckdosenleiste

Ein als Steckdosenleiste getarntes Überwachungsgerät sorgt derzeit für Aufsehen. Um knapp 1.300 US-Dollar kann der Power Pwn ferngesteuert Attacken gegen Netzwerke führen und dabei vollkommen unerkannt mitten im Herzen des Ziels bleiben. Das Projekt wurde unter anderem von der US-Behörde DARPA mitfinanziert.
Das stilisierte, blaue Vogellogo von Twitter auf schwarzem Hintergrund.
Gesellschaft

Studie: Psychopathen per Tweet identifizierbar

Ein von US-Forschern entwickelter Algorithmus soll anhand des Schreibverhaltens in Tweets Persönlichkeitsmuster ermitteln können. So sind neben psychopathischen auch narzisstische und machiavellistische Verhaltensmuster erkennbar. Die Forscher befürchten, dass die Technologie zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt werden könnte.
Eine Bootsfahrt in der Minecraft-Welt mit Blick auf eine kleine Insel.
Gesellschaft

Patente: Minecraft-Entwickler wird verklagt

Uniloc, ein australischer "Patent-Troll", wirft dem schwedischen Entwicklerstudio Mojang die Verletzung eines seiner Patente vor. Uniloc war bereits 2009 gegen Microsoft erfolgreich und erhielt dabei 388 Millionen US-Dollar Schadenersatz.
Schüler arbeiten mit Laptops und Headsets in einem Klassenzimmer.
Gesellschaft

USA: Mutter ändert Noten im Schulsystem

Die "Hacker Mom" ist eine ehemalige Angestellte des Schulbezirks. Die 45-jährige Mutter änderte die Noten ihrer Kinder im Schulsystem und hatte auch nach ihrem Ausscheiden aus der Behörde Zugriff auf sensible Daten. Nun droht der US-Amerikanerin ein Gerichtsverfahren.
Ein Samsung-Tablet zeigt die Website futurezone.at.
Gesellschaft

Test: Galaxy Tab 2 10.1 nimmt iPad 2 aufs Korn

Mit dem Galaxy Tab 10.1 brachte Samsung erstmals eine ernstzunehmende Alternative zum iPad auf den Markt. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern. Dieser ist allerdings eher im unteren Preissegment angesiedelt. Ob das Billig-Tablet dennoch überzeugen kann, zeigt der futurezone-Test.
Ein Mann mit Brille spricht in ein Mikrofon vor einem blaugrünen Bildschirm.
Gesellschaft

Kim Dotcom will Obama unter Druck setzen

In einem neuen Song präsentiert sich der Megaupload-Gründer als Kämpfer für das freie Internet und spricht direkt den US-Präsidenten an.
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden Haaren vor gelbem Hintergrund.
Gesellschaft

Schwangere Yahoo-Chefin löst Debatte aus

Die Nachricht von der neuen Frau an der Spitze der Internetfirma Yahoo kam fast zeitgleich mit der Nachricht, dass die Topmanagerin hochschwanger ist und im Oktober ein Kind kriegt. Damit heizte die 37-Jährige die Debatte um berufstätige Mütter und die Frage nach der Vereinbarkeit von Kind und Karriere in den USA wieder an.
Eine schwarze Lumix-Kamera mit Leica-Objektiv vor einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Neue Panasonic Lumix Modelle ab August 2012

Die neuen Panasonic Lumix Modelle DMC-LX7, FZ200, FZ62 und SZ5 kommen ab August 2012 in den Handel. Hier ein Überblick über die Funktionen der einzelnen Kameras.
Ein schwarzes Smartphone in einer Schutzhülle liegt auf einem Tisch.
Gesellschaft

iPhone-Hülle mit integriertem Elektroschocker

Yellow Jacket nennt sich eine neue Hülle mit integriertem Akku für das iPhone 4/4S. Ausserdem ist in der Hülle ein Elektroschocker mit 650.000 Volt verbaut. Um mit der Hülle in Produktion zu gehen, wollen die Hersteller Geld via Crowdfunding sammeln.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times