Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Männer in Anzügen gestikulieren vor Kameras.
Gesellschaft

T-Mobile: Chvatal geht, Bierwirth folgt als CEO

Wie die futurezone in Erfahrung bringen konnte, wird es einen Führungswechsel beim heimischen Mobilfunker geben. Robert Chvatal tritt aus privaten Gründen zurück und übergibt dem ehemaligen AUA-Vorstand Andreas Bierwirth die Spitzenposition.
Ein Porträt von Mark Zuckerberg vor einem unscharfen Hintergrund.
Gesellschaft

Facebook-CEO Zuckerberg erhält erstes Patent

Das bereits 2006 beantragte Patent behandelt die Verwendung von Privatsphäre-Einstellungen, um gewisse Informationen vor unerwünschten Personen zu verstecken. Das ursprünglich zu weit gefasste Patent wurde nach einer neuerlichen Prüfung nun anerkannt.
Gesellschaft

Malware spielt AC/DC in iranischen Atomanlagen

Angreifer konnten in den Netzwerken von zwei iranischen Atomanlagen einen Wurm einschleusen, der ähnlich wie Stuxnet arbeitet. Er schaltete unter anderem die Siemens-Steuereinheiten ab und spielte dabei den Titel Thunderstruck von AC/DC auf den Workstations.
Das stilisierte, weiße Vogellogo von Twitter auf hellblauem Hintergrund.
Gesellschaft

Twitter will Download von Tweets ermöglichen

Der Mikroblogging-Dienst zieht als letzter großer Internetdienst nach und will zukünftig auch ein Downloadtool für private Daten anbieten. Das Tool ermöglicht allerdings nur den Download eigener Tweets, nicht das Löschen des Accounts.
Ein iMac und ein MacBook Air zeigen das Betriebssystem OS X Mountain Lion.
Gesellschaft

Mountain Lion ab heute im Mac Store verfügbar

Die neueste Version des Apple-Betriebssystems ist ab Mittwoch offiziell im Mac Store verfügbar. Der Preis ist im Vergleich zum Vorgänger Lion nochmals um knapp 10 Dollar auf 19,99 US-Dollar gesunken. Das Update soll vor allem iOS und Mac OS näher zusammenführen und die Stabilität weiter verbessern.
Eine Person tippt eine Frage mit dem Hashtag #askObama auf einem Smartphone.
Gesellschaft

Apple enttäuscht mit Quartalszahlen

Der US-Konzern verkaufte weniger iPhones verkauft als erwartet. Viele Kunden dürften auf das iPhone 5 warten.
Ein Mann präsentiert ein MacBook mit einem Bild von Bäumen im Wasser.
Gesellschaft

13-Zoll Retina-MacBook für September erwartet

Ein Analyst von KGI Securities bestätigte eine kleinere Version des MacBook Pro Retina gegenüber US-Medien. Das Gerät könne als Alternative sowohl zum normalen MacBook Pro mit 13 Zoll als auch zum MacBook Air gesehen werden.
Eine Kriebelmücke sitzt auf menschlicher Haut.
Gesellschaft

Angriff der bissigen Kriebelmücken

Sie wirkt harmlos, aber der Biss der Kriebel­mücke ver­ursacht allergische Reaktionen – bis zu einer Blutvergiftung.
Ein belebtes Bild aus einem Computerspiel mit verschiedenen Elementen wie Eis, Lampen und Comicfiguren.
Gesellschaft

Wooga setzt auf mobile Spiele

Der Spiele-Entwickler Wooga setzt verstärkt auf Smartphones und Tablet-Computer. Das Berliner Unternehmen werde seine erfolgreichsten Titel für mobile Plattformen anpassen, kündigte Gründer Jens Begemann am Dienstag an. Zudem entwickele Wooga Spiele speziell für Smartphones.
Eine Vielzahl von App-Symbolen, darunter Yelp, Instagram, eBay und das App Store-Symbol.
Gesellschaft

Gratis-In-App-Verkäufe: Hacker gibt auf

Der russische Hacker Alexey Borodin, der mit seinem Hack für In-App-Verkäufe für Apples iOS für Aufsehen sorgte, berichtet in seinem Blog, dass Apple bereits einen Weg gefunden hat, die Sicherheitslücke zu schließen. Er wolle sich nun unterdessen auf Mac OS X konzentrieren.
Ein Kalb mit einer Fehlbildung steht in einem Stall.
Gesellschaft

Sechsbeiniges Kalb "Lilli" operiert

Ein Paar zusätzlich an der Schulter angewachsener Beine konnte entfernt werden. Nun lebt Lilli gesund und zufrieden auf Gut Aiderbichl.
Eine Person hält ein iPhone und einen Stift vor einem Computerbildschirm.
Gesellschaft

iPhone 5: Reuters bestätigt kleineren Stecker

Der 19-Pin-Connector soll Platz für die daneben liegende Kopfhörer-Buchse bieten. Analysten rechnen damit,
Ein iPad zeigt die iTunes U-App mit verschiedenen Kursen.
Gesellschaft

Ein weiterer Grund für das iPad Mini

Wie ein Vergleich mit Apples bisheriger Modellplanung bei iPhone und iPad zeigt, fehlt ein günstiges Tablet eindeutig im Angebot des Konzerns. In der Vergangenheit zeigte sich, dass Apple entweder günstige Abkömmlinge seiner Geräte schuf oder ältere Modelle mit Betreiber-Unterstützung billig anbot.
Ein modernes, kastenförmiges Gebäude mit roter Stahlkonstruktion in einer städtischen Umgebung.
Gesellschaft

TU Wien leitet EU-Projekt zu "grünen" Häusern

Im Rahmen des EU-Projekts "Entranze" sollen in neun Staaten wissenschaftliche Grundlagen für politische Entscheidungen zu Gebäuden der Zukunft geschaffen werden. Aus unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Bausubstanzen soll ein Computermodell generiert werden.
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop und einem roten, cartoonartigen Luftbefeuchter.
Gesellschaft

Küss-Gerät soll Fernbeziehungen aufpeppen

"Kissenger" überträgt Lippenbewegungen durch Silikonpolster. Der Erfinder aus Singapur glaubt an eine Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation. Vor dem Marktstart müssten aber erst ethische Bedenken ausgeräumt werden.
Eine Person nutzt Google Earth auf einem Tablet, um eine Stadtansicht zu betrachten.
Gesellschaft

Nexus 7: Google von Nachfrage überrascht

Google muss die Auslieferung der 16-GB-Version seines neuen Tablets in den USA und Großbritannien aussetzen. Der Konzern hatte damit gerechnet, dass die 8-GB-Version stärker nachgefragt würde. Potentielle Cloud-Kunden wenden sich jedoch wegen fehlender Aufrüst-Fähigkeiten dem teureren Modell zu.
Eine Gruppe Kinder überquert einen Seilparcours im Wald.
Waldtiere und -pflanzen entdeckt

Waldtiere und -pflanzen entdeckt

Reportage einer Jungreporterin über ein Nachwuchs-Ranger-Camp in Erlangen (D)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times