Ein weiterer Grund für das iPad Mini

Techniker und Apple-Hobby-Analyst Ryan Jones hat in einem neuen Blog-Eintrag einen stichhaltigen Grund dafür präsentiert, warum eine günstigere iPad-Version - bereits allgemein gebräuchlich
iPad Mini genannt - im Apple-Angebot fehlt. Bisher, so Jones zeichnete sich der Konzern aus Cupertino in seiner Planung dadurch aus, dass entweder ältere Modelle die günstigere Preissparte bei Apple-Produkten abdeckten oder neue, günstigere Modellreihen eingeführt wurden.
iPad Mini fehlt eindeutig
Neben dem relativ teuren
iPod wurden etwa der
iPod nano und der
iPod shuffle ins Spiel gebracht. Während das
iPhone 4S die derzeitige Preisspitze im Smartphone-Segment bildet, werden etwa
iPhone 4 und 3
iPhone 3GS weiterhin verkauft, um den unteren Preisrang abzudecken. Der Verkaufspreis wird dabei stark von Mobilfunk-Anbietern unterstützt, was die Kosten bei Apple drückt.
Jones stellt daraufhin in einer Grafik dar, wie die Preisverteilung bei Apples Produktreihen aussieht. Während bei
iPhone und
iPod sämtliche Ränge ausgefüllt sind, tut sich beim
iPad eine Lücke im unteren Preisbereich auf. Jones ist überzeugt davon, dass diese Lücke durch ein
iPad Mini gefüllt wird.
Indizienkette
Diese neue Analyse setzt die Indizienkette für ein "kleines"
iPad fort. Gerüchteweise soll das
iPad Mini ein 7 bis 7,85 Zoll großes Display aufweisen und noch in diesem Jahr als Konkurrenz für
Amazon Kindle Fire und Google
Nexus 7 auf den Markt kommen. Zuletzt tauchten bereits Bilder des Tablets auf, die ein Gerät mit einem verkleinerten Dock-Connector (mit 19 statt 30 Pins) zeigen.
Kommentare