Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein iPhone zeigt einen iMessage-Chat mit der Frage, ob SMS bald überflüssig werden.
Gesellschaft

SMS-Schwachstelle im iPhone entdeckt

Eine Lücke in Apples mobilem Betriebssystem iOS kann von Angreifern für Phishing-Attacken missbraucht werden. Davor warnt der Betreiber des Sicherheitsblogs pod2g in einem aktuellen Beitrag. Da die SMS-Applikation automatisch die optional auswählbare Antwort-Nummer als Absender anzeigt, könnten User in die Irre geführt werden.
Tastaturtasten bilden das Wort „Datenschutz“ vor einem Facebook-Logo.
Gesellschaft

Facebook erleidet Rückschlag vor Gericht

Ein von dem sozialen Netzwerk eingereichter Vergleich, mit dem der Konzern einen Rechtsstreit mit einer Handvoll klagender US-Nutzer beilegen will, erfüllt nicht die Erwartungen des zuständigen Richters Richard Seeborg.
Ein Mann liegt mit geschlossenen Augen vor einer Wand aus Sukkulenten im Flora Grubb Gardens.
Gesellschaft

Instagram 3.0 integriert Fotokarte

Die von Facebook übernommene Foto-App Instagram hat ein größeres Update für iOS und Android veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht eine Weltkarte auf Basis von Google Maps, auf der Fotos nach Aufnahmeort gruppiert angezeigt werden.
Ein schwarzes Microsoft Surface Tablet mit angedockter Tastatur steht auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Microsoft: 3 Millionen Surface-Tablets erwartet

Während zuletzt ein ominöser Preis von 200 US-Dollar für die billigste Microsoft-Surface-Variante die Runde machte, üben sich Marktforscher bereits eifrig am Vorhersagen der erwarteten Verkaufszahlen. Als realistische Marke für das Kalenderjahr 2012 schätzt IDC, dass Microsoft drei Millionen Surface-Tablets produzieren könnte.
Das Apple-Logo an einem verregneten Gebäude in New York City.
Gesellschaft

Apple fast dreimal so viel wie Google wert

Spekulationen über ein kleineres iPad und die Pläne im Fernsehgeschäft haben den Wert von Apple erstmals über die magische Marke von 600 Mrd. Dollar getrieben. Am Freitag stieg der Kurs bis zum Ende des Handels in New York um annähernd zwei Prozent. Die einzelne Aktie kostete 648,11 Dollar.
Gesellschaft

Clown verwendet Steve Jobs' gestohlenes iPad

Der vor kurzem erfolgte Einbruch in das Haus des verstorbenen Apple-Gründers ist um eine bizarre Note reicher. Wie eine Lokalzeitung vor Ort aufdeckte, gelangte das gestohlene 64-GB-iPad von Steve Jobs in die Hände eines Clowns.
Ein Motorola DynaTAC, ein frühes Mobiltelefon mit ausziehbarer Antenne.
Gesellschaft

Die Evolution des Mobiltelefons

Heute intelligenter Begleiter, früher grober und unhandlicher Klotz. Das Mobiltelefon hat eine außerordentliche Entwicklung durchgemacht. Während Apple und Samsung vor Gericht über smarte Touchscreens und viereckige Formen streitet, unternimmt die futurezone eine Bilder-Reise in die Vergangenheit.
Ein weißes Smartphone liegt auf einem Tisch.
Gesellschaft

Bericht: Erstes Bild des Samsung Galaxy Note 2

Der Blog Know Your Mobile will von einer anonymen Quelle das erste Bild von Samsungs Galaxy Note 2 zugespielt bekommen haben. Das Smartphone soll einen Quad Core-Prozessor, 2GB RAM und ein 5,5 Zoll großes Display haben.
Ein Microsoft Surface Tablet mit blauem Type Cover auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Lenovo: Windows RT-Tablets 300 Dollar günstiger

Der Nordamerika-Chef von Lenovo rechnet damit, dass Tablets mit dem auf ARM basierenden Windows-Version RT bis zu 300 Dollar günstiger als deren Windows 8-Pendants sein werden. Damit erscheint auch der vor kurzem veröffentlichte Verkaufspreis des Surface von 200 US-Dollar wieder realistisch.
Das Logo von Electronic Arts an einem Gebäude an der Shoreline Drive.
Gesellschaft

Bericht: Electronic Arts soll verkauft werden

Der Produzent von Spielserien wie FIFA oder Battlefield soll schon bald einen neuen Eigentümer haben. Laut Washington Post haben zwei Investmentfirmen ihr Interesse am Videospielgiganten angemeldet.
Drei Prototypen des Nokia-Smartphones mit Windows Phone-Betriebssystem.
Gesellschaft

Nokia: Bilder zeigen neue Lumia-Smartphones

Mehrere Bilder zeigen womöglich die Front der für September erwarteten Nokia-Smartphones auf Basis von Windows Phone 8. Mit 4,3 Zoll sowie 4 Zoll in der Diagonale dürften die Geräte eher in der Oberklasse für Smartphones anzusiedeln sein.
Das Logo von Google Play mit dem dreieckigen Play-Button.
Gesellschaft

Google führt "Smart App Updates" ein

Die Google Play-App lädt zukünftig nicht mehr die komplette Installationsdatei für Updates herunter, sondern lediglich die veränderten Dateien. Das soll auch Updates für große Apps unterwegs ermöglichen.
Auf dem Bildschirm eines Smartphones wird ein Tweet mit dem Text „It's hot today“ verfasst.
Gesellschaft

Twitter will Dritt-Clients beschränken

Auf die Entwickler von Twitter-Clients kommen harte Zeiten zu. Eine vollkommen freie Nutzung ist ab sofort nur mehr bis zu 100.000 Nutzern möglich, erfolgreiche Apps müssen sich zukünftig einer Prüfung durch Twitter unterziehen und sich an die Designrichtlinien des Kurznachrichtendienstes halten.
Zwei Google Play Geschenkkarten im Wert von 10 und 25 Dollar.
Gesellschaft

Google führt Geschenkkarten für Play Store ein

Der Google Store erhält damit künftig eine alternative Bezahlmöglichkeit zu Kreditkarten. Die Geschenkkarten sollen mit 10 und 25 US-Dollar Wert verkauft werden. Ob sie es auch nach Europa schaffen wird, ist derzeit noch unklar.
Ein Computerbildschirm zeigt ein Betriebssystem mit verschiedenen App-Symbolen.
Gesellschaft

Entwickler bringt Firefox OS für Raspberry Pi

Das Mozilla-Betriebssystem Firefox OS ist eigentlich für Smartphones und Tablets gedacht, doch ein Nokia-Entwickler portierte es für den Mini-PC Raspberry Pi. Das Projekt soll unter anderem die Vielseitigkeit von Firefox OS zeigen, für das noch dieses Jahr erste Geräte erscheinen sollen.
Nahaufnahme eines schwarz-weiß gefleckten Schweins.
Gesellschaft

Fluchtschwein: "Will es lebend fangen"

Das von der Schlachtbank gesprungene Geburtstagsschwein von Kirchberg soll in eine Wildschweinfalle gelockt werden.
Ankündigung einer Pressekonferenz von Nokia und Microsoft am 5. September in New York.
Gesellschaft

Nokias Windows-8-Phone kommt im September

Der Handy-Hersteller hat gemeinsam mit Microsoft zu einem Presse-Event am 5. September eingeladen. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass dabei Nokias erstes Smartphone mit Windows Phone 8 vorgestellt wird.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times