Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und legen ein farbenfrohes Puzzlespiel.
Schweden

Lehrer-Prämien & Gesamtschule

Perfekte Schule: Warum schneiden Skandinavier bei PISA-Tests besser ab? Im Gespräch erklärt die Pädagogin Marie Holm, was die Schule in Schweden besser macht .
Eine rote Straßenbahn der Linie 62 hält an einer Haltestelle in Wien.
Verkehr

Wiener Linien wollen Öffi-Daten nicht teilen

Mit Echtzeitzeiten des öffentlichen Verkehrs sind viele spannende Anwendungen für Smartphones und Web möglich. Nicht aber in Wien. Dort sitzen die Wiener Linien auf ihren Echtzeitdaten und wollen diese auch in naher Zukunft nicht freigeben - sehr zum Unmut von App-Entwicklern. Zumindest testweise sollen diese nun ein Wochenende lang Zugang zu den Daten bekommen.
Eine Galapagos-Riesenschildkröte frisst Blätter.
Galapagos

"Lonesome George" hatte Verwandte

Mit dem Tod der über 100 Jahre alten Riesenschildkröte glaubte man, die Unterart sei für immer augestorben. Nun wurden auf den Galapagos-Inseln weitere Tiere entdeckt.
Ein Marienkäfer sitzt auf einem grünen Blatt.
Bilder

Marienkäfer: Glückbringer und Vielfraß

Ein gelber Marienkäfer mit schwarzen Punkten sitzt auf einem grünen Blatt.
Biologie

Asiatischer Marienkäfer wappnet sich mit Eiweißen

Der Asiatische Marienkäfer breitet sich weltweit immer weiter aus. Der gepunktete Einwanderer ist nämlich außergewöhnlich gut gegen Krankheitserreger gewappnet.
Ein Smartphone mit dem Facebook-Logo liegt vor mehreren Computermonitoren.
Aufreger

Facebook hat keine Lust auf EU-Datenschutz

Wie aus einem Papier des Online-Netzwerks hervorgeht, lehnt die Firma von Mark Zuckerberg die neue Datenschutzverordnung der EU durchwegs ab.
Ein Seehund sitzt zwischen Felsen und bunten Herbstblättern am Wasser.
Schönbrunn

Robbenbaby Lunita ohne Trauma

Die Halbwaise aus Schönbrunn hat sich gut in die Gruppe der Mähnenrobben integriert.
Gen-Studie

Orang-Utan-Bestände schrumpfen schon länger

Die Orang-Utan-Bestände in freier Wildbahn gehen nicht erst seit der übermäßigen Zerstörung ihres Lebensraumes zurück.
Ein Nest aus Stroh und kleinen, weißen, korallenartigen Gebilden.
Artenvielfalt

Zwei Drittel warten auf Entdeckung

Unzählige Lebewesen besiedeln die Ozeane. Beschrieben sind nur 226.000 Arten.
Zwei Mähnenwölfe stehen im hohen Gras.
Brasilien

Klonen soll bedrohte Tiere retten

Forscher wollen gefährdete Tiere vor allem für Zoos klonen und so zur Arterhaltung beitragen.
Ein Lemur trägt ein Jungtier auf dem Rücken.
Besucher-Ranking

Schönbrunner Lieblingstiere

Nicht die großen Pandas sind die Lieblinge der Schönbrunnbesucher, sondern die Erdmännchen.
Schönbrunn

Lieblingstiere der Zoo-Besucher

Der Große Panda ist nicht das Lieblingstier der Tiergarten-Besucher.
Ein helles Ferkel steht auf einer grünen Wiese.
Tier-Portrait

Das Schwein: Unterschätzt und kaum gewürdigt

Nahaufnahme der Schnauze eines Schweins mit Erde darauf.
Biologie

Saumäßig gute Spürnase

Mehr als tausend Geruchsgene machen Schweine zu Supernasen.
Ein Schild mit der Aufschrift „Bundesgarten Burggarten“ und dem österreichischen Bundeswappen an einem Zaun.
Fotos

Nikon D600 Beispielbilder

Eine Person bedient eine Nikon D600 Kamera.
Bilder

Nikon D600

Ein Panda frisst Bambusblätter.
Bambus-Schwund

Den Pandas geht das Fressen aus

Durch den Klimawandel geht der Bambus in Chinas Bergen zurück, sagen Forscher. Den Pandas könnte dann langfristig eine Hungersnot drohen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times