Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit Brille telefoniert mit einem weißen Telefon.
Gesellschaft

Der KURIER Schüleranwalt

Sorgen oder Probleme in der Schule? Das KURIER-Schüleranwalt-Team hilft.
Physik

Der dunklen Materie auf der Spur

Was wurde am 4. Juli 2012 am CERN eigentlich entdeckt? Ein Erklärungsversuch.
Zuschauer verfolgen eine Videokonferenz mit einer Person vor einem Bücherregal.
Datenschutz

Assange: Internet ist ein Mittel staatlicher Überwachung

Wikileaks-Gründer Julian Assange sprach sich auf einer Konferenz in Deutschland massiv für Datenverschlüsselung als "letzte Form des gewaltlosen Widerstands" aus.
Ein rot-weißer Sendemast steht auf einem Berg mit einem kleinen Gebäude im Hintergrund.
Zukunftspläne

TV-Sendemasten liefern Internet

Die TV- und Radio- Sendestationen der ORS werden zukünftig Web-Nutzung per WLAN ermöglichen.
Schutz von Vorratsdaten völlig unzureichend
Aufgedeckt

Schutz von Vorratsdaten völlig unzureichend

Bürgerrechtler beklagen fehlende Kontrollen bei der Speicherung.
Die Webseite der e@sybank mit Login-Feldern und Informationen zur Banking-App.
Gesellschaft

easybank (BAWAG)

Die Webseite der Raiffeisenbank mit Informationen zu Online-Banking und weiteren Finanzdienstleistungen.
Gesellschaft

Raiffeisen Bank

Ein Screenshot des Online-Banking-Portals der Erste Bank mit Kontoumsätzen.
Gesellschaft

Erste Bank

Die Webseite der Bank Austria mit Informationen zu Online-Banking und weiteren Finanzdienstleistungen.
Gesellschaft

Bank Austria

Ein Mann mit Brille arbeitet an zwei Laptops an einem Schreibtisch.
Überblick

Online-Banking im Test

Die Webseiten der Banken sind Kunden mittlerweile oft wichtiger als Filialen – doch nicht jede ist nutzerfreundlich.
Eine Person hält ein Tablet mit einer Kartenansicht von Straßen in Wien, inklusive der Seidengasse.
Test

Riesen-Tablet Sony Tap 20 im Test

Der All-in-One PC mit Windows 8 hat einen eingebauten Akku, der das Gerät zum 20-Zoll-Tablet macht. Gedacht ist das Vaio Tap 20 laut Sony als Familienrechner – wahrscheinlich, weil andere Einsatzmöglichkeiten aufgrund der schwachen Ausstattung kaum möglich sind.
Eine Person hält ein großes Sony-Tablet mit Windows-Oberfläche in einem Park.
Bilderstreke

Sony Vaio Tap 20 in Bildern

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und legen ein farbenfrohes Puzzlespiel.
Schweden

Lehrer-Prämien & Gesamtschule

Perfekte Schule: Warum schneiden Skandinavier bei PISA-Tests besser ab? Im Gespräch erklärt die Pädagogin Marie Holm, was die Schule in Schweden besser macht .
Eine rote Straßenbahn der Linie 62 hält an einer Haltestelle in Wien.
Verkehr

Wiener Linien wollen Öffi-Daten nicht teilen

Mit Echtzeitzeiten des öffentlichen Verkehrs sind viele spannende Anwendungen für Smartphones und Web möglich. Nicht aber in Wien. Dort sitzen die Wiener Linien auf ihren Echtzeitdaten und wollen diese auch in naher Zukunft nicht freigeben - sehr zum Unmut von App-Entwicklern. Zumindest testweise sollen diese nun ein Wochenende lang Zugang zu den Daten bekommen.
Eine Galapagos-Riesenschildkröte frisst Blätter.
Galapagos

"Lonesome George" hatte Verwandte

Mit dem Tod der über 100 Jahre alten Riesenschildkröte glaubte man, die Unterart sei für immer augestorben. Nun wurden auf den Galapagos-Inseln weitere Tiere entdeckt.
Ein Marienkäfer sitzt auf einem grünen Blatt.
Bilder

Marienkäfer: Glückbringer und Vielfraß

Ein gelber Marienkäfer mit schwarzen Punkten sitzt auf einem grünen Blatt.
Biologie

Asiatischer Marienkäfer wappnet sich mit Eiweißen

Der Asiatische Marienkäfer breitet sich weltweit immer weiter aus. Der gepunktete Einwanderer ist nämlich außergewöhnlich gut gegen Krankheitserreger gewappnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times