Umstellung Kontaktloses Bezahlen wird Standard In Österreich wird es ab April bei den ersten Banken möglich sein, mit der Bankomatkarte Beträge unter 25 Euro kontaktlos zu bezahlen.
Inventur Das Telefonbuch der Tierarten Bis Ende des Jahrhunderts könnte jedes Lebewesen auf der Erde einen Namen haben.
Studie Löwen-Population geht drastisch zurück Eine aktuelle Studie aus den USA fördert alarmierende Zahlen zutage.
Studie Wie man am besten Gedichte auswendig lernt Psychologen haben herausgefunden, wie man sich Begriffe und Texte am nachhaltigsten merkt. Ihn nur zu lesen, reicht nicht.
KURIER freizeit Das lesen Sie in der nächsten freizeit-Ausgabe Kitzbühel, Johanna Wokalek und das richtige Make-up für Partys und Bälle.
KURIER-Aktion Die besten IT-Ferialjobs für 2013 Die futurezone vermittelt wieder spannende Praktikumsstellen im Technik-Bereich
Tiercoach Der Traum im Pflanzenbecken Von den Zehnfüßlern gibt es farbenprächtige Züchtungen. Viele Garnelen-Arten sind genügsam in der Pflege und halten das Aquarium sauber
Gesellschaft Studenten sollen schnell Lehrer werden Studenten, die jetzt schon in den Klassenzimmern stehen, sollen ihr Studium in möglichst kurzer Zeit beenden. So will ihnen die Uni Wien dabei helfen.
Cats To Go Neuseeland: Kreuzzug gegen Hauskatzen Ein Umweltaktivist will den Inselstaat frei von Stubentigern sehen.
Kalender Die wichtigsten Termine rund um die Schule Fristen, Diskussionen und Aktionen: Alle Schultermine im Überblick.
Tier-Portrait Schimpansen: Gesellige Vielkönner Gerade einmal 1,4 Prozent unserer Gene unterscheiden uns von den geselligen Primaten.
Montenegro Demokratie kann man lernen Schülern soll spielerisch demokratisches Verständnis vermittelt werden
Kuschelhormon Affen kuscheln gern mit Freunden Forscher untersuchten das Sozialverhalten von Schimpansen: Je enger die Bindung, desto höher der Oxytocin-Gehalt im Körper.
Sexismus-Vorwürfe Aufregung im Berliner Zoo Eine Mitarbeiterin wurde vom Zoodirektor "tiergärtnerisch" als Weibchen bezeichnet.
Zweitsprache Zu wenig Deutschlehrer für Migranten 50 Wissenschaftler rügen Politiker und rufen sie auf, endlich zu handeln. Das sind Ihre Forderungen.
Energiezukunft Wien setzt bei zwei Buslinien auf Elektro Die Wiener Linien wollen bis zum Sommer 2013 zwei Buslinien in der Innenstadt komplett auf elektrischen Betrieb umstellen.