Psychologie Mensch oder Affe: Wer ist selbstloser? Nachwuchs-Pflege im Team ist der Ursprung der Selbstlosigkeit.
China Panda täuscht Schwangerschaft vor Um besseres Futter zu erhalten, soll Panda-Dame Ai Hin die Wärter an der Nase herumgeführt haben.
Tiere Gähnen im Wolfsrudel steckt an Ansteckendes Gähnen ist im Tierreich weiter verbreitet als bisher gedacht.
Virtuelle Archäologie Geheimnisvolle Funde in Stonehenge Wie österreichische Forscher mit High-Tech-Methoden unter Stonehenge Jungsteinzeit-Monumente entdeckt haben.
Quantenphysik Geister-Bilder könnten Bildtechnik revolutionieren Ein revolutionäres quantenmechanisches Abbildungsverfahren könnte in Zukunft Fotografien mit Ultraviolett- oder Infrarotlicht möglich machen. Das Bild selbst wird mit einer anderen Wellenlänge aufgezeichnet und wiedergegeben.
Meeresforschung Eiskalte Typen: Antarktische Tiefseewesen Wo leben in der Antarktis welche Lebewesen? Der neue Atlas des Südpolarmeers zeigt mehr als 9000 Spezies.
Betreuung Kinderkrippen: Zu große Gruppen schaden Kindern Psychologin Theresia Herbst über Personalmangel in den Krippen und die negativen Folgen für die Kleinsten.
Umwelt NASA-Foto: Spektakuläre Sonneneruption Von Archäologie bis Zoologie: Die aktuellen Meldungen aus Wissenschaft und Forschung.
Gesellschaft Was macht Menschen glücklich? Die Fähigkeit, Glück zu empfinden, liegt bis zu 40 Prozent in den Genen, aber wie ein Instrument kann es auch geübt werden.
Psychologie Was macht Menschen glücklich? Stefan Höfer, Psychologe an der MedUni Innsbruck, und Glücksforscher Ruut Veenhoven über individuelles Glück.
Kindergehirne sind "Energiefresser" Kindergehirne sind "Energiefresser" Forscher analysierten den Energieverbauch von Kindergehirnen.
Studie Körpersprache: Was subtile Signale verraten Zustimmung oder Ablehung? Das erkennnen Menschen bereits an Mini-Signalen.
Malta Phönizisches Schiffswrack entdeckt Taucher fanden uraltes Schiffswrack vor Malta, wahrscheinlich um 700 vor Christus gebaut.
Antibiotika Mechanismus bei blutigen Durchfällen geklärt Grazer Forscher fanden Ursache für Durchfälle wegen Antibiotika.
Vulkan Bárdarbunga: Ausbruchsstimmung Der isländische Vulkan erwacht zum Leben. Lava trat noch keine aus, trotzdem bleibt die Angst vor einem Ausbruch.