Sensation in Basel: JJ hat den Song Contest für Österreich gewonnen

69th Eurovision Song Contest - Grand Final
Der Song Contest findet 2026 in Österreich statt. "Wasted Love" siegte bei der Jurywertung und konnte auch beim Publikum punkten.

Österreich hat den Song Contest in Basel gewonnen. JJ holte mit "Wasted Love" den Bewerb 2026 nach Österreich. "Dies ist jenseits meiner wildesten Träume. Es ist verrückt", sagte JJ. Er wollte dem Publikum Einblick in seine Seele geben. "Es gibt keine verschwendete Liebe, Liebe ist die stärkste Kraft auf dem Planeten Erde." Nun wolle er schlafen gehen. "Ich bin müde", sagte er mit einem Lachen. Und noch: "Leitln, wir haben den Schas gewonnen", sagte er.

Am Sonntag sollte er um 16.25 Uhr am Flughafen Wien Schwechat zurück in seine Heimat Österreich kommen, hieß es.

Andi Knoll sagte zwar nicht, dass JJ den Schas gewonnen hat. Aber JJ hat den Schas gewonnen. Knoll sagte diesmal dazu: „Echt jetzt? Nach elf Jahren schon wieder? Geht das überhaupt, wenn man nicht Schweden ist?“

Elf Jahre nach Conchita hat JJ damit wieder den Gesangswettbewerb für Österreich gewonnen. "Thank you so much, Europe", sagte er mit tränenerstickter Stimme, nachdem er seinen Song nach dem Sieg nocheinmal gesungen hatte. Zuvor hatten Conchita Wurst („Rise Like A Phoenix“ 2014) und Udo Jürgens („Merci Cherie“ 1966) schon den Eurovision Song Contest nach Österreich geholt. 

69th Eurovision Song Contest - Grand Final

JJ holte für Österreich den Sieg mit 436 von 888 möglichen Punkten. Die Schweden, die lange als Favorit gegolten hatten, hingegen landeten in der Endabrechnung nur auf Platz 4. Israel sicherte sich stattdessen überraschend mit 357 Punkten Platz 2, während Estlands Humorist Tommy Cash mit „Espresso Macchiato“ noch einen Stockerlplatz ergatterte. 

Das ganze Finale zum Nachschauen

„Diese Liebe war nicht verschwendet, sie hat ganz Europa erreicht und wurde eindrucksvoll zurückgegeben“, betonte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann in einer ersten Reaktion gegenüber der APA noch in der Nacht. „Wir gratulieren JJ zu seiner fantastischen Performance und sind stolz, ihn auf seinem Erfolgsweg, ähnlich wie auch schon bei Conchita Wurst, begleitet zu haben“, hielt der ORF-Chef fest und bezog sich auf den bis dato letzten rot-weiß-roten ESC-Triumph, als es 2014 hieß „Rise Like A Phoenix“. Das hatte damals zur Folge, dass der 60. Song Contest im Jahr darauf in Wien über die Bühne ging. Nun wird er „auch im 70. Jahr in Österreich zu Gast sein“, resümierte Weißmann. „Die Arbeiten dafür beginnen ab sofort, die Freude auf dieses Event ebenso.“ 

Natürlich fing nach dem Sieg gleich das Rechnen an. Immerhin gibt es im ORF auf Regierungsauftrag ein großes Sparvolumen zu bestreiten. Und der Song Contest ist nicht billig. Für die heurige ESC-Ausgabe werden die Gesamtkosten mit rund 60 Mio. Franken (64 Mio. Euro) beziffert - die allerdings nicht das Schweizer Fernsehen SRG alleine tragen muss, was den ORF etwas beruhigen könnte. 20 Mio. Franken (21,3 Mio. Euro) steuert der Sender bei, die Stadt Basel 35 Mio. Franken (37,3 Mio. Euro) und die European Broadcasting Union (EBU) 5 Mio. Franken (5,3 Mio. Euro). 

Man wird hier auf die  Umwegrentabilität pochen. Alleine für die Ausrichterstadt Basel rechnet Dario Silic, Professor an der Swiss School of Business and Management in Genf, mit einem ökonomischen Profit von 60 Mio. Franken (64 Mio. Euro) dank des ESC. So haben sich etwa alleine die Hotelpreise in der ESC-Woche von ansonsten durchschnittlich 220 Euro auf 457 Euro pro Nacht mehr als verdoppelt. Basel bleibt ein Plus von 27 Mio. Euro Zieht man nun die Kosten von 35 Mio. Franken ab, bleibt für Basel immer noch ein Plus in Höhe von rund 25 Mio. Franken (26,7 Mio. Euro).

LIVE

Das Song-Contest-Finale 2025

  • |Gert Korentschnig

    Leitln, wir haben den Schas g'wonnen

    sagt er auch noch. Und: "Ich bring's ham."

     

  • |Gert Korentschnig

    This is crazy!

    JJ kann's kaum fassen: "Beyond my weirdest dreams", sagt er zu Hazel Brugger.

    Und: "Love is never wasted". Damit hat er völlig recht.

    Und jetzt will er ins Bett.

    Wir auch.

    Gute Nacht und danke fürs Dabeibleiben.

  • |Georg Leyrer

    Wo? Wann? Wie teuer wird das?

    Das haben wir schon vor dem Sieg von JJ recherchiert. Kurzgefasst: Es wird kompliziert.

  • |Gert Korentschnig

    Udo, Conchita, JJ

    Was für ein Trio!

  • |Georg Leyrer

    Das laute Seufzen

    das Sie gehört haben, kam glaub ich aus dem ORF.

  • |Gert Korentschnig

    Oper lebt!

    Nicht nur dank JJ, aber er kann jetzt viel zur Popularität beitragen.

  • |Gert Korentschnig

    JJ

    for president! Ein Knabe aus der "Zauberflöte" gewinnt, ist ja irre. Well done, guy!!

    Und super ausgesucht, lieber Martin Gastinger!

  • |Gert Korentschnig

    I wer narrisch

    also zumindest ein bissl.

  • |Gert Korentschnig

    Total geirrt

    mit Frankreich, huch...

  • |Georg Leyrer

    Ich fürchte

    wir gewinnen das.

  • |Gert Korentschnig

    Die Schweden

    werden es einmal nicht, uff.

  • |Gert Korentschnig

    Ziemlich enttäuschend

    ...die Wiener Deutschen. Hätten mehr verdient.

  • |Georg Leyrer

    444 Punkte

    kann man jetzt höchstens vom Publikum gewinnen. Aber: Keine Details, jetzt zählt's.

  • |Gert Korentschnig

    Noch schnell ein Tipp

    Kleine Korrektur: Frankreich vor Österreich und Schweiz. Vielleicht aber auch nicht.

  • |Georg Leyrer

    "Das ist verrückt"

    Sagt JJ. Und ja, Cesar Sampson war Jurysieger. Gewonnen hat ers eher nicht.

  • |Gert Korentschnig

    Aufhören, wenn's am schönsten ist

    Eigentlich müsste man jetzt ins Bett, es kann nur noch abwärts gehen.

  • |Georg Leyrer

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe

    ist es nun fix: JJ hat die Jury-Wertung gewonnen.

  • |Gert Korentschnig

    Auch Belgien

    Alle Biertrinker-Nationen sind für uns, außer Tschechien.

  • |Georg Leyrer

    12 Punkte von Deutschland

    Das war mal undenkbar, als wir jung waren.

  • |Gert Korentschnig

    Die Deutschen

    geben uns ernsthaft 12 Punkte. War das jemals da?

  • |Gert Korentschnig

    Finnland

    war uns immer lieb! 

  • |Georg Leyrer

    Wie das Voting funktioniert

    Kann man geschwind noch hier nachlesen. TL;DR: Es entscheidet sich erst mit den letzten Publikumsstimmen.

  • |Gert Korentschnig

    César Sampson

    War er nicht nach der Jurywertung auch voran?

  • |Gert Korentschnig

    Slainte

    Ireland!!

  • |Gert Korentschnig

    Lettland,

    we love you!

  • |Georg Leyrer

    Die Dänen

    wollen uns nur wenige Punkte Borgen.

  • |Gert Korentschnig

    Keine Punkte

    aus Italien. Wo doch Nehammer immer so gut mit Meloni war?

  • |Gert Korentschnig

    Österreichs Jury

    was hält der für einen langen Monolog? Und gibt Österreich ernsthaft Finnland 12 Punkte?

  • |Georg Leyrer

    Und JJ ist wieder vorne.

    Bis jetzt keine vergeudete Liebe.

  • |Gert Korentschnig

    Auf Norwegen

    ist Verlass. Sehr brav, danke für die 12 Punkte.

  • |Georg Leyrer

    Schweiz überholt Österreich

    Uiui

  • |Gert Korentschnig

    Nur 10 Punkte

    von Luxemburg, langsam wird's skandalös!

  • |Gert Korentschnig

    Armenien

    Wollen wir nach ihrem Beitrag eigentlich die 8 Punkte von ihnen?

  • |Gert Korentschnig

    12 auch von den Niederlanden

    Langsam wird's fad ;)

  • |Georg Leyrer

    Dafür

    kriegen die Malteser keinen Orden.

  • |Gert Korentschnig

    Malta spinnt

    Danke für die sieben Punkte. Aber 12 für Armenien?

  • |Georg Leyrer

    Zur Erinnerung

    JJ soll laut Wettquoten Juryliebling sein. Ohne Publikum aber kann man nichts gewinnen.

  • |Georg Leyrer

    12 Punkte von Schweden

    an JJ!

  • |Gert Korentschnig

    Huch

    Na das fängt ja gut an, 12 von Schweden...

  • |Georg Leyrer

    Man wünscht sich schon selbst so ein Trickkleid

    Anziehen, drunter kommt das Pyjama zum Vorschein.

  • |Georg Leyrer

    Die Votes sind bereit

    Jetzt gibt es noch 45 Minuten Zeitschinden. Gehen die Schweizer nicht früh schlafen?

  • |Gert Korentschnig

    Das Letzte...

    nein, der letzte Durchlauf. Wenn ich noch einen höre, rufe ich für Armenien an.

  • |Gert Korentschnig

    Geisterstunde

    Muss man sich jetzt vor jenen, die man rief, fürchten?

  • |Gert Korentschnig

    Das Showprogramm

    ist mindestens so mühsam wie Pausen in der Oper, wenn man als Kritiker gefragt wird, wie es denn bisher war.

  • |Georg Leyrer

    Nur noch eine Stunde

    bis wir wissen, ob JJ gewonnen hat.#

    Seufz.

  • |Gert Korentschnig

    Meiner schläft

    schon längst beim Kojoten-TV.

  • |Georg Leyrer

    Einig

    sind wir uns vielleicht, dass jetzt eine gute Zeit ist, mit dem Hund rauszugehen.

  • |Gert Korentschnig

    Kritiker

    sind sich nie einig. Aber das Publikum wird am Ende buhen, egal, wer gewinnt. Und der Intendant ist sowieso enttäuscht, weil unverstanden.

  • |Georg Leyrer

    Mein Tipp

    ist Österreich vor Finnland und Schweden. 

  • |Gert Korentschnig

    Halleluja

    Geschafft! Da ich immer falsch liege bei so etwas, mein Tipp: Schweiz vor Österreich und Italien.

Erste Einblicke: Was die Zuschauer beim Song Contest in Wien erwartet Nach Kratky-Ausstieg: Stiftungsratschef setzt gegen ORF-Hater auf Transparenz Der Song Contest kommt 2026 nach Wien Song-Contest-Entscheid: The Wiener Takes It All Hochsommer sagt Adieu: Zwei Tiefs nehmen Österreich in die Zange

Kommentare