Kultur Nach Kogler-Befund: Staatsoper sieht keine "Bestandsgefährdung" Anfragebeantwortung des Kulturministers zur Coronakrise sorgte für Aufsehen. Kaufmännische Geschäftsführerin Bohuslav rückt zur Beruhigung aus.
Kultur Gericht: Deutscher Pippi-Langstrumpf-Liedtext verletzt Urheberrecht Erben der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren müssen an der Verwertung beteiligt werden
Kultur Nächster Monolith aufgetaucht: mit Aufschrift "Not Banksy" Die Metallskulptur wurde in der Grafschaft Somerset entdeckt. Zuvor waren viele ähnliche Gebilde in aller Welt aufgetaucht.
Kultur Wiener Volksoper bekommt 2022 Musikdirektor: Omer Meir Wellber Israelischer Dirigent wird der neuen Direktorin Lotte de Beer zur Seite stehen.
Kultur Cesár Sampson: "Wir müssen von der Nutzung unserer Werke leben können" Künstler fordern eine faire Abgeltung für die Onlinenutzung ihrer Inhalte. Die"Initiative Urhebervertragsrecht" fordert daher eine zügige Umsetzung der EU-Richtlinie.
Serie Christkönigskirche in Wien: Juwel mit schwieriger Vergangenheit Serie "Kunst in der Kirche", Teil 4: Die einstige Seipel-Dollfuß-Gedächtniskirche, heute Pfarre Burjan, besticht mit einem Mosaik
Interview Antonia Baum: "Eminem hat mein feministisches Denken geprägt" Die deutsche Schriftstellerin und Autorin Antonia Baum hat ein Buch über Eminem geschrieben. Ein Gespräch über fallende Helden und Rap.
Kultur Werk-Ensemble von Balthus für über 2,4 Millionen Euro versteigert 150 Zeichnungen, Aquarelle und Skizzen.
Kultur Regisseur Christopher Nolan kritisierte Warners Streamingplan "Entscheidung macht wirtschaftlich keinen Sinn".
Kultur Corona bringt Bundesmuseen und Bundestheater in Bedrängnis "Halbierung des Stammkapitals" würde Wiener Staatsoper "in die Nähe der Bestandsgefährdung rücken".
Kultur Auszeichnung abgesagt: 2020 selbst für schlechten Sex zu schlecht Auszeichnung für miserable literarische Sexszenen für heuer ausgesetzt.
Kultur "AUTPUT": Porträt-Serie über die österreichische Musikszene Das Projekt AUTPUT will die Österreichische Musikszene fördern und einen neuen, spielerischen Zugang zum Künstlerporträt entwickeln.
Kultur Bogdan Roščić: „Die Staatsoper spricht mit der Welt“ Der Staatsoperndirektor im Gespräch über die Lichtinstallation in der Loggia und seinen Kürzest-Nachruf auf Eddie Van Halen
Architekturausstellung Adolf Loos im MAK: Radikalo und Rebell – aber zugleich Traditionalist „Adolf Loos. Privathäuser“ (ab heute bis 14. März) im MAK.
Kultur Nach Rassismusvorwürfen: Staatsballett Berlin überarbeitet Programm Vorwürfe einer Tänzerin waren im Oktober bekannt geworden: Sie hätte sich für eine "Schwanensee"-Vorstellung weiß schminken sollen.
Kultur Bob Dylan verkauft seine gesamten Song-Rechte Universal Music hat die Rechte an mehr als 600 Songs erworben, darunter Hits wie "Blowin' in the wind" und "The Times They Are A-Changin'".