Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Klasse von Mädchen in Schuluniformen und Kopftüchern sitzt in einem Klassenzimmer.
Julian Germain

Die ganze Welt im Klassenzimmer

Acht Jahre lang porträtierte der britische Fotograf Julian Germain Klassenzimmer auf der ganzen Welt. Der nun vorliegende Bildband veranschaulicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf beeindruckende Weise.
Eine Schulklasse mit vielen dunkelhäutigen Kindern in Uniformen sitzt in einem Klassenzimmer.
Kultur

Julian Germain: Klassenzimmer

In einem Ausstellungsraum hängen farbige, abstrakte Gemälde an den Wänden.
Kunstraum

Generali Foundation feiert Jubiläum

Die Generali Foundation besinnt sich zum 25-Jahr-Jubiläum auf sich selbst.
Abstrakte Malerei einer Waldszene mit dunklen Bäumen und gelbem Unterholz.
Kultur

Georg Baselitz: Bilder der Ausstellung im Essl-Museum

Zwei Frauen halten Schilder mit Namen und Daten von Opfern des Srebrenica-Massakers.
Body Complete

Die Nachwirkungen des Bosnienkrieges

Regisseur Lukas Sturm über seinen seinen Kino-Thriller "Body Complete".
Ein lächelnder, älterer Mann mit Glatze vor einem unscharfen Gemälde.
Georg Baselitz

Ein Großkünstler übt Selbstkritik

Der deutsche Maler wird zum 75. Geburtstag mit einer Schau im Essl Museum geehrt.
Zwei Männer in Kostümen stehen auf einer Bühne.
Kritik

Zwei Liebeshungrige im Zimmerkrieg

Charles Dyers Paar-Komödie „Unter der Treppe“ – ein Erfolg im Volkstheater.
Drei Personen sitzen auf einer weißen Bank vor einem grauen Hintergrund.
Stadttheater Walfischgasse

Die Virtuosität des (Selbst)-Betrugs

Kritik: Jubel für die Premiere von Harold Pinters "Betrogen" im Wiener Stadttheater Walfischgasse.
Zwei Männer mit langen Haaren singen in Mikrofone.
FM4-Geburtstagsfest

Zum Geburtstag Indie-Pop aus Schweden

Hauptact in der Arena: Friska Viljor im KURIER-Interview. Außerdem: 2x2 Karten zu gewinnen.
Schedls Filmschau

"Django Unchained"

Franco Schedl von Film.at reitet wieder - und spricht über den Tarantino-Western "Django Unchained" mit Christoph Waltz.
Ein Porträt eines Mannes, der nach oben links blickt.
1964 - 2013

Autor Jakob Arjouni ist tot

Der Krimiautor und Dramatiker Jakob Arjouni ist mit 48 Jahren an Krebs gestorben.
Eine Frau mit roten Lippen und einem roten Oberteil schaut in die Kamera.
Literaturwettbewerb

Wartholz mit neuer Jury und 12 Finalisten

Zwölf Finalisten lesen ihre Werke beim 6. Literaturwettbewerb in Wartholz in Reichenau an der Rax.
Farah Diba, die ehemalige Kaiserin des Iran, blickt lächelnd nach oben.
Louise Martini 1931 - 2013

Unvergessen als Radiostimme und Chesterfield-Girl

Die österreichische Schauspielerin, Kabarettistin, Chansonette und Radiostimme Louise Martini ist 81-jährig verstorben.
Ein Porträt der Schauspielerin Marion Cotillard mit braunem, gewelltem Haar.
Harvard-Theaterpreis

Marion Cotillard erhält den "Pudding"

Und der "Hasty Pudding" geht an Marion Cotillard. Die amüsante Preisverleihung findet am 31. Jänner statt.
Ein gemaltes Bild zeigt einen Engel, der in ein goldenes Horn bläst.
Klimt-Sensationsfund

Experten glauben es stammt von Ernst Klimt

Diskussionen um den „Sensationsfund“ – für Experten bleibt es ein Werk von Klimts Bruder Ernst.
Vor dem „Minnesota Club Saloon“ schießt ein Mann mit einer Pistole, während andere Männer zusehen.
Neu im Kino

Ein entfesselter Tarantino

"Django Unchained" kombiniert Sklaverei mit einer Pferdeoper und Richard Wagner.
Eine Frau mit blonden und pinkfarbenen Haaren sitzt inmitten von tropischer Vegetation und fädelt etwas auf einen Stock.
RTL-Show

Das Ekelcamp ist ein Quotenbringer

In Österreich sahen bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus" zuletzt 283.000 Seher zu – 28,9 Prozent der 12- bis 29-Jährigen

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times