Rolando Villazón "Ich blödle unheimlich gern" Der Tenor singt Mozarts „Lucio Silla“ in Salzburg und ist auch sonst vielfältig aktiv.
Wiener Philharmoniker Weiter Diskussion um Auszeichnung für Nazis Drei Historiker werden bis Ende März die Rolle des Orchesters in der nationalsozialistischen Zeit nochmals detailliert untersuchen.
Hollywood And the Oscar goes to Österreich Zahlreiche Österreicher wurden bereits mit dem begehrtesten Filmpreis der Welt ausgezeichnet.
Theater an der Wien Seelisches Puzzlespiel mit Brücken Vincent Boussard inszeniert Händels selten gespielte Oper "Radamisto". Premiere ist am Sonntag.
Tim Burton "Die anderen sind seltsamer als ich" Tim Burton, der Meister des Skurril-Fantastischen über Musicals, Hunde und Kritiken.
Tocotronic "Es ist befreiend, keine Meinung zu haben" Im 20. Karriere-Jahr veröffentlichen Tocotronic am 25.1. die neue CD. Dirk von Lowtzow erklärt im Interview "Wie wir leben wollen".
Streit um Bandname Heilsarmee doch beim Song Contest? In den kommende Wochen soll eine Entscheidung über Kostüme und den Namen fallen.
Bester Regisseur Preisflut für Haneke Sowohl in London, als auch in Bayern erhielt der Regisseur Preise für "Amour".
Schamanen "Der blaue Himmel möge uns schützen" Die gesammelten Geschichten und Gesänge der Schamanen sind das Lebenswerk von Mongusch B. Kenin-Lopsan.
Padgett Powell Wo fängt der Vanillepuddig an? Dem Amerikaner gelingt es, dass man selbst Antworten gibt. Und nicht nachplappert.
Akademietheater Szenenbilder des Jelinek-Stücks "Schatten (Eurydike sagt)" Matthias Hartmann inszeniert Jelineks "Schatten (Eurydike sagt)" am Akademietheater
NS-Aufarbeitung Wiener Philharmoniker ehrten NS-Kriegsverbrecher Aufdeckung: Das Wiener Orchester zeichnete während der Nazi-Zeit Kriegsverbrecher aus. Nun arbeitet man die Historie auf.
Kritik Orpheus als Robbie Williams der Antike Matthias Hartmann inszenierte Elfriede Jelineks "Schatten (Eurydike sagt)" am Akademietheater.
Dirigentenposten Orozco-Estrada verlässt Tonkünstler Der Tonkünstler-Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada wechselt 2014 nach Houston. Sein Vertrag läuft aber bis 2014/15.
Peter Handke Handke ist online: Werkdatenbank eingerichtet Eine neue Website des Literaturarchives soll Einblicke in Handkes Arbeit bieten.