Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Prisoners: "Will das jemand sehen?"
Interview

Prisoners: "Will das jemand sehen?"

Denis Villeneuve drehte mit Hugh Jackman den hervorragenden Thriller "Prisoners". Der Regisseur im Interview.
Ein grandioses Antikriegsdrama, das immer unter die Haut geht

Ein grandioses Antikriegsdrama, das immer unter die Haut geht

Kritik: Das London Philharmonic Orchestra spielte Benjamin Britten unter der Leitung von Chefdirigent Vladimir Jurowski.
Ein Mann steht vor einem Plakat, auf dem ein großer Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger abgebildet ist.
Matt Stuart

Den Humor im Alltag suchen

Matt Stuart macht Straßenfotografie - und erzählt nebenbei kleine Bildwitze. Aktuell in der Galerie "Eigensinnig".
Ein Mann und eine Frau liegen auf einem gelben Tuch.
Kultur

Patrice Chereau: Seine Karrierestationen

Eine Taube läuft über einen Platz, im Hintergrund sind Menschen zu sehen.
Kultur

Matt Stuart in der Galerie "Eigensinnig"

Eine Illustration von Freddie Mercury in einer Lederjacke, der seine Faust in die Kamera streckt.
Austrofred

Eine Faust gegen Musikkritiker

Der Austrofred veröffentlicht mit "Hard on!" "seinen ersten richtigen Roman".
1944 - 2013

Patrice Chéreau: Er dachte nicht ans Aufgeben

Der Regisseur starb 68-jährig an Lungenkrebs. Frankreich trauert um ein Genie.
Eine Frau mit dunklen Haaren sitzt und lächelt.
Frankfurter Buchmesse

Terézia Mora gewinnt Deutschen Buchpreis

Am Montagabend wurde der Deutsche Buchpreis an Terézia Mora verliehen.
Ein älterer Mann mit Brille und Schnurrbart posiert mit einer Frau für ein Foto.
Liederabend

Aus der Liebeslieder-Schatzkiste

Wolf und Pamela Biermann mit "Ach, die erste Liebe ..." am Samstag im Theater Akzent.
Ein Mann mit Brille und grauem Bart gestikuliert mit den Händen.
Frankfurt/Stockholm

Eine Woche für die Literatur mit Nobelpreis und Buchmesse

Zum Auftakt der Büchershow gewann Terézia Mora den Buchpreis, und am Donnerstag gewinnt (vielleicht) ein Amerikaner.
Eine Frau posiert vor einem Gemälde einer liegenden, übergewichtigen Frau auf einem Sofa.
Ausstellung

Lucian Freud-Schau: Nackt in der Emotion

Bilder des britischen Malers sind im Kunsthistorischen Museum erstmals in Österreich zu sehen.
Ein Mann mit goldenen Flügeln lehnt auf seinen Armen und lächelt verträumt.
Andreas Vitásek

Tour de Farce als Bremsversuch

Neue Geschichten von Andreas Vitásek im neuen Solo "Sekundenschlaf".
Eine Band spielt vor einem Publikum in einem Konzertsaal.
Waves Vienna

Festival lockte 12.900 Besucher in Wiener Clubs

Weitere 3.000 waren bei Wave-Gigs in Bratislava.
Bei den Golden Globes gab es für Gravity am Ende lediglich den Preis für die "Beste Regie". Mit zehn Nominierungen zählt das Weltraumepos von Alfonso Cuaron bei den Oscars aber wieder zu den großen Favoriten.
Filmnews

US-Kinocharts: "Gravity" hebt weiter ab

Tom Hanks schaffte es mit "Captain Phillips" auf den zweiten Rang + Pole Position für "Rush" in Österreich
Literaturnobelpreis

Buchmacher sehen Murakami vorn

Geht es nach den Wettbüros, erhält der japanische Romancier Haruki Murakami den Literaturnobelpreis.
Eine blonde Frau singt und spielt Klavier auf einer Bühne.
Konzert

Agnes Obel

Kultur

Lucian Freud in KHM & Freud Museum

Seine Bilder sind im Kunsthistorischen Museum zu sehen. Fotos von ihm noch bis 6. Jänner im Freud Museum.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times