Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der Grandseigneur Bernard Haitink begeisterte in Salzburg
Monumentales Klangerlebnis der Extraklasse

Monumentales Klangerlebnis der Extraklasse

Kritik: Das Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks mit Bernard Haitink und Bruckner.
Eindrücke von "Die letzten Tage der Menschheit": Gregor Bloeb als "Der Optimist" und Dietmar König als "Der Nörgler"
Kultur

Eindrücke aus "Die letzten Tage der Menschheit"

Fertig zum Weltuntergang! Stefanie Dvorak (stellvertretend für ein herrliches Ensemble)
Vom heiligen Ernst des Untergangs

Vom heiligen Ernst des Untergangs

Salzburger Festspiele: Georg Schmiedleitner zelebriert Karl Kraus’ Kriegsdrama "Die letzten Tage der Menschheit".
Einsiedler, Werbeträger und Konsensfigur: Friedrich Liechtenstein
Pop

Friedrich Liechtenstein: Auf nach Bad Gastein

Der Deutsche ist das heurige Medienphänomen.
an der Scala

Mehta ersetzt verstorbenen Maazel bei "Aida"-Aufführung

Alexander Pereira kündigt Programmwechsel an Mailänder Scala an.
Unser Leben mit dem Müll
Konsumkritik

Unser Leben mit dem Müll

Wieviel Müll produzieren wir am Tag, in der Woche? Wissen Sie es? Fotograf Gregg Segal hat das Ausmaß unseres Abfalls plakativ festgehalten - mit Gefühl statt Statistik.
1933 - 2014

Schauspieler James Shigeta 81-jährig gerstorben

Bekannt wurde er mit Filmen wie "Stirb langsam" und "Mandelaugen und Lotusblüten".
Konzert

John Legend kommt nach Wien

Der US-Star spielt am 26.10. in der Wiener Stadthalle und damit zum ersten Mal in Österreich.
(v.l.) Peter Matic, Alexandra Henkel und Elisabeth Orth
Kultur

Szenenfotos: "Die letzten Tage der Menschheit" in Salzburg

Todesursache

James Garner starb an einem Herzinfarkt

"TMZ.com" stellte den Totenschein ins Netz.
Peter Matić als untoter Kaiser Franz Joseph
Nachtkritik

"Letzten Tage der Menschheit": Viele Bravos für Salzburger Inszenierung

Mit demonstrativ langem Beifall und vielen Bravos nahm das Publikum die Inszenierung an.
Euripides’ Medea ist der Prototyp der betrogenen Ehefrau, die blutrünstig Rache nimmt. Die Zeichnerin Tori McKenna adaptierte die Tragödie klassisch.
Graphic Novel

Per Flugdrachen in Dantes Inferno

Weltliteratur als Comic: Hamlet braucht nur drei Bilder.
Niki Glattauer war Journalist, bevor er Lehrer wurde.
Buchpreis

Buchliebling Niki Glattauer

Ehrung. Der KURIER-Kolumnist und Lehrer reüssiert mit einer Schulsatire.
Die Kreuzzüge als Marionettentheater: Eine Art, in der Kunst in der Schau "Kunst/Geschichten" sich der Historie nähert.
Museum der Moderne

Kunst als Konservierungsmittel

Eine neue Ausstellung im Museum der Moderne widmet sich dem Verhältnis von Kunst und Weltgeschehen.
Historische Bilder: Acht Darstellungen zur Emigration der Salzburger Protestanten, 1732 Kupferstich, Salzburg Museum
Kultur

Kunst/Geschichten: Eindrücke der Ausstellung in Salzburg

Ko Murobushi
Furioser japanischer Tanz gegen den Krieg und das Sterben

Furioser japanischer Tanz gegen den Krieg und das Sterben

Ko Murobushi zeigt bei ImPulsTanz "DEAD1/Enthusiastic Dance on the Grave". Beklemmend.
Enthusiastisch: Salzburgs Schauspielchef Bechtolf
Interview

"The Forbidden Zone": Theater als inszenierter Film

Sven-Erich Bechtolf über "The Forbidden Zone" bei den Salzburger Festspielen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times