Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Blick durch ein Tor auf eine Straße mit alten Gebäuden und Baugerüsten.
Filmstudio Babelsberg

"Neue Berliner Straße" kostet 12 Millionen Euro

Die aus dem Kultfilm "Sonnenallee" bekannte "Berliner Straße" war in insgesamt 350 Filmen zu sehen.
In einem Zirkuszelt präsentiert eine Frau ein Baby vor einer Gruppe von Männern in Anzügen.
Kultur

Bilder von Elon Ganor

Der israelische Fotograf Elon Ganor hat die Wall Street als gierigen Moloch inszeniert.
Das Logistikzentrum der Verlagsgruppe Weltbild mit Passanten im Vordergrund.
Sanierung

Vertrag für Weltbild-Übernahme ist unterzeichnet

Mehrheitsübernahme durch Investor Droege unter Dach und Fach.
Fotoband

"Riesenhunger": Mit Essen spielt man nicht...

... man macht Kunst daraus. Fotograf Christopher Boffoli lässt mit minimalen Mitteln ganze Universen entstehen.
Erfolgsgeschichte

Marvel und die Inflation der Superhelden

Sie gelten als Blockbuster-Garanten. Besonders Comicverlag Marvel liefert verlässlich Kassengold.
US-Kinocharts

"Guardians of the Galaxy" setzen Marvel-Erfolgslauf fort

94 Millionen Dollar am Eröffnungswochenende. Superhelden sind verlässlichste Kassenfüller.
Porträt von Bill Murray mit einer gestreiften Mütze vor einem rot-blauen Hintergrund.
Filmnews

"Dschungelbuch": Bill Murray spricht Balu

Neuverfilmung mischt Realfilm mit Animation und kommt im Oktober 2015 ins Kino.
Ein Mann mit Bart und rotem Schal gestikuliert vor einem hellblauen Hintergrund.
96 Prozent Auslastung

Positive Bilanz bei den 17. Tiroler Festspielen Erl

Rund 23.000 Besucher bei Opern und Symphoniekonzerten - Nettoeinnahmen bei 1,2 Millionen Euro.
Ein Mann mittleren Alters hält mehrere Bücher in der Hand.
Neuer Verlag

Weil echte Bücher besser riechen

Der Wiener Unternehmer Georg Hauptfeld hat einen Verlag gegründet – um die Welt zu verbessern.
Ein Mann mit blau gestreiftem Hemd sitzt auf einem Sofa.
Ingolf Wunder

"Ein Patentrezept für den Erfolg gibt es sicher nicht"

Der österreichische Pianist Ingolf Wunder geht seinen Weg – dieser führt ihn wohl sukzessive an die Weltspitze.
Eine Person hört mit einem schwarzen iPod Musik von Amy Winehouse.
Kontroverse

Die im Schatten der globalen Juke-Box sieht man nicht

Streaming-Dienste – pauschal ein paar Euro pro Monat für beliebig viele Songs – boomen. Musiker und kleinere Labels sind die Verlierer.
Menschen versammeln sich in einer großen Halle mit einem gemalten Bühnenbild.
Im Schaufenster

Visitenkarte der heimischen Kunst

Das MAK präsentiert im "Salotto.Vienna" Kreative aller Sparten sechs Wochen lang in Triest.
Performance mit David Zambrano: Der aus Venezuela stammende, in Europa lebende Tänzer, Choreograf und Pädagoge, längst eine Ikone des zeitgenössischen Tanzes, in „Why Not!“ im Wiener Volkstheater
Bezaubernd spontan, kreativ und humorvoll

Bezaubernd spontan, kreativ und humorvoll

Kritik: "Why Not!" – ImPulsTanz im Volkstheater.
1914/2014

Schmelzendes Denkmal für Kriegstote in Birmingham

1914/2014: 5.000 Eis-Skulpturen der brasilianischen Installationskünstlerin Nele Azevedo.
Eine Sängerin mit blonden Haaren und Sonnenbrille singt in ein Mikrofon.
New-Wave-Formation

40 Jahre US-Kultband Blondie: Wien-Gig als Teil der Feier

Open-Air am 11. September in der Arena.
Dave Mustaine von Megadeth spielt Gitarre auf der Bühne.
Seerock-Festival und Wacken

Heavy-Metal-Festivals: Drei Tage Dröhnung sind zu Ende

Das größte Heavy-Metal-Festival der Welt ging in der Nacht auf heute zu Ende. Und auch am Schwarzlsee bei Graz gingen nach den Auftritten von Slayer und Twisted Sister die Lichter aus.
Das Cover des Buches „Eine mondlose Nacht“ von Gellen, Keret und Polonsky.
Kultur

Bilderbücher: Tipps von Barbara Mader

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times