Bezaubernd spontan, kreativ und humorvoll
Wenn zwei Künstler wie Iva Bittová und David Zambrano bei ImPulsTanz im Volkstheater aufeinander treffen, ist ein außergewöhnliches Duett garantiert.
Die Uraufführung von "Why Not!" bringt zudem eine komödiantische Note ins Festival.
Ein behutsamer, ästhetisch ansprechender Anfang: Der aus Venezuela stammende, in Europa lebende Tänzer, Choreograf und Pädagoge Zambrano, als Erfinder der "Passing Through"- und "Flying Low"-Techniken längst eine Ikone des zeitgenössischen Tanzes, stimmt seinen Körper mittels Projektionen auf einen Dialog ein.
Poetisch
Die in den USA lebende, aus Tschechien stammende Schauspielerin, Musikerin, Komponistin und Tänzerin Bittová gibt ihre Stimme und Geigentöne als Kommentar dazu.
Zwei erfahrene Persönlichkeiten mit großer Bühnenpräsenz schaffen es in ihrem nach Berlin, Niigata und Prag vierten Rendezvous vor Publikum, auf der leeren Bühne des Volkstheaters den Zauber von Spontaneität und Kreativität, die hohe Schule der Improvisation mit einem Gespür für Humor zu vermitteln.
Eigentlich folgen sie der simplen Dramaturgie von Aktion und Reaktion. Doch wie sie die Töne und Schwingungen von Stimme und Körper des anderen aufsaugen, plötzlich beide tanzen, singen und mit den Füßen für Percussion sorgen, ist poetisch, spielerisch, manchmal komisch und schafft eine ausgewogene Balance zwischen laut und leise.
Wobei es die Musik ist, die den Bewegungsfluss vorgibt und die beide zusammenbringt, ein im zeitgenössischen Tanz seltenes Phänomen. Allmählich werden die Rollen getauscht, mutiert Bittová zur Tänzerin und Zambrano zum Musiker.
Ein subtiler Abend, der zugleich ein starkes Zeichen für die Qualitäten der älteren Tänzergeneration inmitten der jugendlich geprägten Tanzszene setzt.
KURIER-Wertung:
Kommentare