Philippe Jordan Auftakt für den neuen Chef Der musikalische Leiter der Wiener Symphoniker über seine Pläne.
"Gone Girl": Beziehungshölle mit Ben Affleck "Gone Girl": Beziehungshölle mit Ben Affleck In David Finchers kühlem Thriller "Gone Girl – Das perfekte Opfer schnappt die Ehefalle grausam zu. Weiters: "Dracula Untold (3D)" und "Jimmy’s Hall".
Ausstellung Antoni Gaudí: Verrückt und genial Der Architektur-Visionär Antoni Gaudí im Architekturzentrum.
Facebook "Twilight"-Saga wird mit Kurzfilmen auf Facebook fortgeführt Das Projekt deutet laut "New York Times" auf mögliche Bemühungen von Facebook am Filmmarkt hin.
Jubiläumsausstellung Zum 100er von Franz Hubmann: Ein Leben für die Fotografie Der 2007 verstorbene Fotograf prägte lange Zeit wie kaum ein anderer die heimische Fotoästhetik.
Filmnews Reese Witherspoon wollte Sex-Szenen selbst machen Der Hollywood-Star produzierte die Bestseller-Verfilmung "Wild" + "Tetris" kommt als Film
Auszeichnung Buch-Preis für Snowden-Vertrauten Glenn Greenwald Geschwister-Scholl-Auszeichnung für Buch "Die globale Überwachung"
Filmnews Adam Sandler plant Filme für den Online-Dienst Netflix "Lasst das Streaming beginnen" meinte der Komiker in einem Statement.
Nachgefärbt Geschichte so bunt, wie sie unsere Vorfahren sahen Im Internet finden sich jede Menge nachkolorierte historische Fotos in verblüffender Qualität.
Kultur Im Ozean der Assoziationen Einblicke in die Ausstellung "Blue Times" in der Kunsthalle Wien (bis 11.1.2015)
Bayerische Staatsoper Das Opernhaus des Jahres steht in München Intendant Nikolaus Bachler über den Preisregen für seine Bayerische Staatsoper, Geld und Fantasie, die Wiener Staatsoper und die Burg.
Kultur Die Kunsthalle Wien macht blau Die neue Schau „Blue Times“ widmet sich der Farbe Blau – und ist zwischen Ästhetik und Politik gespalten.
Raubkunst NHM restituiert Pflanzenbilder Naturhistorisches Museum gibt Bilder an die Erben nach Ernst Moritz Kronfeld zurück
Vorschau RSO startet mit Russland-Konzert in die Saison Neuer Intendant soll nach Scheib-Abgang im November feststehen - Meister setzt auf "klare Identität" des Klangkörpers.