Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit grauem Haar und einem karierten Hemd raucht.
Programmvorschau

Erstmals große Oper bei Passionstheater Oberammergau 2015

Christian Stückl führt bei "Nabucco" Regie.
Ein Mann singt mit geschlossenen Augen in ein Mikrofon.
Herbert Grönemeyer

Die Kunst der Zufriedenheit

Der Pionier des Deutschrock im Interview.
Müde Männer: Johannes Gelich, Jahrgang 1969
Mit letzter Kraft zum Pornoheft

Mit letzter Kraft zum Pornoheft

"Das T-Shirt meiner Frau". Geschichten über Männer, die selten ihre Wohnung verlassen.
Blieb nach dem Krieg in Los Angeles: die Wienerin Gina Kaus
Nur noch acht Zimmer und vier Bedienstete

Nur noch acht Zimmer und vier Bedienstete

"Front des Lebens". Ein Fortsetzungsroman aus 1928.
Die Karlskirche in Wien mit Menschen im Vordergrund.
27. November

Wiener Karlskirche wird zur "Electric Church"

Elektronik und Soul inspiriert von den fünf Büchern Mose
Die Engländerin Joanne K. Rowling, 49, schreibt die Krimis unter dem Pseudonym  Robert Galbraith
Immerhin hat der Privatdetektiv endlich ein eigenes WC

Immerhin hat der Privatdetektiv endlich ein eigenes WC

Der zweite Krimi, den Joanne K. Rowling unter Pseudonym schreibt, hat an Zauber eingebüßt.
Gustav Klimts Gemälde „Medizin“ zeigt stilisierte, nackte Frauengestalten und einen Gorilla.
Kunstsammlung

Klimts "Beethovenfries": Entscheidung über Rückgabe fällt am 4. Dezember

Der Kunstrückgabebeirat will über die Restition des Klimt-Meisterwerk beraten.
Ein Porträt des Schauspielers Hanns Zischler vor einem blauen Hintergrund.
Bernhard Schlink

Das Bild, das ihn dreißig Jahre bewegte

Bernhard Schlink hat mit "Der Vorleser" den ersten deutschen Bestseller an der Spitze der US-Büchercharts geschrieben. In seinem neuen Roman "Die Frau auf der Treppe" geht es erneut um eine Frau mit dunkler Vergangenheit.
Ein Flusskreuzfahrtschiff liegt vor einem Gebäude, das mit pinkfarbenen Lichtern beleuchtet ist.
Restituion

Linzer Kunstmuseum Lentos restituiert drei Kunstwerke

Vor der Rückgabe werden sie noch bis 11. Jänner ausgestellt
Ein Porträt von Scarlett Johansson mit blonden, gewellten Haaren und rotem Lippenstift.
Zum Geburtstag

Sex-Symbol und Schauspiel-Star: Scarlett Johansson wird 30

Muse, Mutter und vor allem: Schauspieltalent. Die vielen Seiten der Scarlett Johansson.
Der Name „Gurlitt“ ist in Stein gemeißelt und mit kleinen Blüten bedeckt.
Umstritten

Fall Gurlitt: Cousine erhebt Anspruch auf Erbe

Gerangel um die Sammlung Gurlitt. Kunstmuseum Bern soll Erbe annehmen wollen. Entscheidung wird am Montag bekannt gegeben.
Porträt von Christoph Waltz mit Brille und Schnurrbart vor einem schwarzen Hintergrund.
Filmnews

Christoph Waltz erhält einen Hollywood-Stern

Quentin Tarantino soll Ansprache bei Feier am 1. Dezember halten.
Eine große Skulptur mit Flügeln steht vor einer Wand mit einem Gemälde darauf.
Programmpräsentation

St. Margarethen: Aufbruchstimmung im Steinbruch

Mit "Tosca" von Dornhelm und Publikumslieblingen wie Yusif Eyvazov will man 2015 durchstarten.
Rekord

O'Keeffe ist teuerste Künstlerin der Kunstgeschichte

Bild wurde für etwa 35,5 Mio Euro versteigert.
Jennifer Lawrence und Liam Hemsworth geraten im dritten „Tribute von Panem“-Film (seit 20.11. im Kino) zwischen die Fronten
Sie ist echt und keine Superheldin

"Sie ist echt und keine Superheldin"

"Tribute von Panem"-Regisseur Francis Lawrence über die Performance seiner Namenskollegin Jennifer.
Eine Frau mit Tätowierungen und Nasenring blickt ernst, während eine andere Frau lächelt.
Nestroyhof Hamakom

Szenenfotos aus Azar Mortazavis "Zwischenzeit"

Ein Bild das täuscht: Interagiert wird in "Zwischenzeit" kaum. Sonja Romei, Raphael von Bargen, Julia Jelinek
Ein Herz voll Bier und nicht eingelöste Träume

Ein Herz voll Bier und nicht eingelöste Träume

Kritik: Uraufführung von Azar Mortazavis Stück "Zwischenzeit" im Theater Nestroyhof Hamakom.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times