Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Pop-Art-Gemälde zeigt eine stilisierte Kanone, die „TAKKA TAKKA“ feuert.
Ausstellung

Wie Pop-Art nach Europa kam

Die Schau "Ludwig Goes Pop", ab Februar in Wien, dokumentiert einen wichtigen Kulturtransfer.
Daniel Craig als James Bond mit einer Waffe in der Hand vor einer Steinwand.
James Bond-Dreh

Feuer frei für 007: Waffengebrauch in Italien möglich

Aus Rücksichtnahme auf die geplanten Filmarbeiten, verschob die Regierung ein Gesetz.
Nein, das ist nicht Ozzy Osbourne, das ist Heino
Heino und die Rammstein-Riffs

Heino und die Rammstein-Riffs

Für sein „Rock“-Album „Schwarz blüht der Enzian“ bediente sich Heino vor allem bei Rammstein.
"Rock or Bust"-Tour

AC/DC kommen am 14. Mai nach Zeltweg

Der Kartenvorverkauf startet am Mittwoch, 17. Dezember, um 9 Uhr.
Blick in einen opulenten Konzertsaal mit Publikum und Orchester.
Musikpreis

Wiener Philharmoniker mit Karajan-Preis ausgezeichnet

Das berühmte Orchester will das Preisgeld für ein Jugend-Musik-Projekt in Österreich verwenden.
Thomas Wolfe (1900–1938)
1200 unruhige Seiten zum Erobern

1200 unruhige Seiten zum Erobern

Thomas Wolfes "Von Zeit und Fluss", neu übersetzt: Ein junger Mann lebt und staunt.
„Tschüs, Atomkraft“: Kenzaburo Ōe, 79, ist einer der prominentesten Demonstranten in Japan
Wenn er komponiert, heult seine traurige Seele

Wenn er komponiert, heult seine traurige Seele

Der fast 80-jährige Nobelpreisträger Kenzaburo Ōe über das Leben mit dem behinderten Sohn.
Ein Mann im Anzug sitzt auf einem Sessel und gestikuliert.
Reform statt Revolution

Ostermayer will kürzere Leine für die Bundestheater

Interview: Kulturminister Josef Ostermayer stärkt die Holding und erklärt seine Pläne im Detail.
Ein Mann mit Brille und Anzug schaut aufmerksam zur Seite.
innovative kunst

Rot-Grüne Eintracht bei neuer Kulturförderung

1,5 Mio. Euro für innovative Kunst: Wien will kreatives Potenzial ausloten
Ein Mann mit Brille formt mit seinen Händen einen Rahmen um sein Gesicht.
Bitter, wie lustig der Kampf des kleinen Mannes ist

Bitter, wie lustig der Kampf des kleinen Mannes ist

Kritik: "Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g’schissen hat" von Severin Groebner.
Vier Personen in gelben Schutzanzügen posieren vor einer Wand mit Graffiti.
Debüt-Album

1,9 Millionen Klicks fürs Tischkonzert

Rakede aus Deutschland mischen – mit österreichischer Beteiligung – Metal, Dubstep und Hip-Hop.
Eine Frau sitzt nachdenklich in einem verzierten Raum.
Größte Ehre

Regina Fritsch ist neue Trägerin des Alma Seidler-Ringes

Zweifache Nestroy-Preisträgerin wurde von Düringer als Nachfolgerin bestimmt.
"No, nothing" im Brut: Der Tod (Mitte, Frans Poelstra), das Mädchen (Gabriela Hiti) und der Mann mit der Lebkuchenstimme (Norbert Wally)
Der Tod trägt Motörhead

Der Tod trägt Motörhead

"No, Nothing" oder die schräge Auseinandersetzung mit dem Tod und seinem Lebensberater
Porträt eines Mannes in einem dunklen Anzug.
Kulturpolitik

Bundestheater: Studie empfiehlt Stärkung der Holding

Keine "strukturelle Revolution" nötig - Präferenz für "Strategische Managementholding".
Die Fassade des Gebäudes „Neu Marx“ in Wien mit großen Fenstern.
Künftig in Marx Halle

Kunstmesse Viennafair wechselt 2015 Namen und Schauplatz

Nächste Ausgabe von 24. bis 27. September als viennacontemporary.
Ein Mann mit Brille und Bart blickt aus dem Fenster.
Akademietheater

Sieben Frauen suchen Wahrheit, Schuld und Sühne

Ewald Palmetshofer über sein Stück "die unverheiratete", das am Sonntag uraufgeführt wird.
Zwei Männer mit Brillen sitzen auf einer dunklen Oberfläche.
Theater

Rapid, Austria und der große Intendant

Nach "Hamlet" nimmt sich Erfolgsregisseur Gernot Plass im Wiener TAG Goethes "Faust" vor.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times