60. Geburtstag Jeff Koons: Geschmäht, bewundert und gern gekauft Der US-amerikanische Starkünstler vermarktet seine Werke gekonnt und ruft damit immer wieder Kritiker auf den Plan.
Österreicherin in Spanien Opernintendantin Schmidt in Valencia suspendiert Wegen angeblicher finanzieller Unregelmäßigkeiten im Opernhaus Valencia wurden Maßnahmen gegen die Österreicherin ergriffen.
Unterirdischer Totentanz auf dem Müllhaufen der Geschichte Unterirdischer Totentanz auf dem Müllhaufen der Geschichte Kritik: "Unter Tage - Goodbye Europe II" im Theater Nestroyhof Hamakom
Akademietheater Ein berührender Abend für Friederike Mayröcker "Requiem für Ernst Jandl" - Das Akademietheater feiert die Dichterin Friederike Mayröcker anlässlich ihres 90.Geburtstags
Zentralfriedhof Letzte Ruhestätte von Udo Jürgens steht fest Jürgens bekommt Platz 85 in der Gruppe 33G - Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Filmfestspiele Coen-Brüder leiten gemeinsam Filmfestival-Jury von Cannes Damit gibt es erstmals zwei Präsidenten in der Cannes-Jury.
KURIER-Premiere Casanova: "Das Spiel mit Tod und Verführung" John Malkovich und Veronica Ferres auf Wien-Besuch zum Start von "Casanova Variations"
Fantastisches Verschwimmen von Traum und Realität Fantastisches Verschwimmen von Traum und Realität Erich Wolfgang Korngolds "Die tote Stadt" im Grazer Opernhaus.
Auf der Tanzfläche mit Belle & Sebastian Auf der Tanzfläche mit Belle & Sebastian CD-Kritik: Die schottische Band klingt auf ihrem neuen Album anders, aber nicht fremd.
Schweiz Erste Ausstellung mit Gurlitt-Werken schon 2015? Kunstmuseum Bern möchte schon 2015 erste Gurlitt-Werke zeigen.
"Streif" auf dem Weg an die Kinospitze "Streif" auf dem Weg an die Kinospitze Am Hahnenkamm-Wochenende dürfte die Sportdoku zum erfolgreichsten 2014 gestarteten österreichischen Film werden.
1928 - 2015 Lotte Hass 86-jährig gestorben Das "Mädchen auf dem Meeresgrund" war 62 Jahre mit dem Unterwasserpionier Hans Hass verheiratet.
65. Berlinale 19 Filme im Rennen um den Goldenen Bären Das Berliner Filmfestival startet am 5. Februar.
Kulturpolitik Das Weltmuseum wird kleiner, ein Haus der Geschichte kommt 700 m² Ausstellungsfläche weniger, rund 11 Millionen Euro Baukosten werden eingespart.