Frank Sinatra wäre heuer 100 Jahre alt "Frankieboy" feiert Geburtstag Eine neue Biografie schildert sein unglaubliches Leben zwischen Triumph, Mafia-Kontakten und Niedergang.
"Was wir fürchten": Im Kopf eines Mannes, der sich seit seiner Kindheit verfolgt fühlt "Was wir fürchten": Im Kopf eines Mannes, der sich seit seiner Kindheit verfolgt fühlt Am schrecklichsten sind zwei kleine Löcher in der Wohnung.
"Bora": Im Sommer soll es unbedingt nach Sternen riechen "Bora": Im Sommer soll es unbedingt nach Sternen riechen Ein Sommer an der kroatischen Küste. Der Sturm macht einiges klarer. So schön ist das.
Bilderbuch in der Arena: Umjubelt und vergoldet Bilderbuch in der Arena: Umjubelt und vergoldet Beim Bilderbuch-Konzert in der Wiener Arena war nicht nur die feinste Seide aus Gold.
Interview Affe, nicht Bär Mark Wahlberg über sein Plüschtier "TED 2", den Kosenamen "Affe" und die Grenze des Humors.
Fifty Shades of Grey "Grey-Day" löste in New York Kundenansturm aus Die Bestseller-Autorin E. L. James signierte Ausgaben ihres neuen Romans "Grey" und lockte zahlreiche Fans an.
Lesefestival "Rund um die Burg" steht unter dem Motto "Wien" 24 Autoren lesen Freitag und Samstag im Zelt zwischen Burgtheater und Cafe Landtmann.
Boulevard Der Trailer zu letztem Kinofilm mit Robin Williams ist da "Boulevard" kommt am 17. Juli in die US-Kinos. Ein Starttermin für Österreich ist noch nicht bekannt.
Agnès Troublé Eine Geschichte, die Angst macht Die als Mode-Designerin agnès b. bekannte Künstlerin Agnès Troublé über ihren ersten Spielfilm
junges theater basel "NOISE" bei den Wiener Festwochen Sebastian Nübling bespielt mit jungen Schauspielern und "NOISE" eine stillgelegte Fabrik.
Liberté, Égalité, Beyoncé – oder: Tätowiert werden auf Speed Liberté, Égalité, Beyoncé – oder: Tätowiert werden auf Speed Sebastian Nübling bespielt mit jungen Schauspielern und "NOISE" eine stillgelegte Fabrik.
Filmfonds Wien Thriller von Ruzowitzky und andere Kinostoffe Insgesamt werden fünf Projekte unterstützt.
Kultursommer Grafenegg: Klanggenuss am Wolkenturm ORF 2 überträgt die top-besetzte Sommernachtsgala aus Grafenegg wieder live-zeitversetzt.
Neue Version "Grey": Was denkt der Mann mit der Peitsche? E.L. James erzählt die berühmt gewordene Sado-Maso-Geschichte aus der anderen Perspektive - Und doch gleich.
Fotografie Ein "Street View" im 19. Jahrhundert Der Medienpionier Alois Auer dokumentierte den Abriss der Wiener Stadtmauern und vieles mehr. Nun ist ihm eine Schau gewidmet.