Literaturpreis Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Navid Kermani Der deutsche Schriftsteller erhält den mit 25.000 Euro dotierten Preis während der Frankfurter Buchmesse.
OstLicht Brotfabrik präsentiert drittes ViennaPhotoBookFestival Am Wochenende gibt es Vorträge und Werkpräsentationen im Zeichen des Fotobuchs.
Die Zunge ist die Primadonna Die Zunge ist die Primadonna Kritik: "Ohne Titel Nr. 1" – ein schrill-schräges Opern-Comic von Herbert Fritsch im Burgtheater.
Wiener Festwochen "Man sollte nicht alles enträtseln" Andrea Breth inszeniert erstmals Oper in Wien: Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" hat Freitag Premiere.
Besser tiefgekühlt als tot Besser tiefgekühlt als tot Samuel L. Jackson als Präsidenten-Parodie im gut gelaunten Finnen-Movie "Big Game". Weiters: "Schändung", "Zweite Chance" und "Von jetzt an kein Zurück"
Ausstellung Rosarote Traumwelt gegen Krieg und Leid In der Kunstinstallation "Pink Dream" setzt sich die Konzeptkünstlerin Karin Hannak mit den Konfliktherden der Gegenwart auseinander.
"Zweite Chance": Überprüfung der eigenen Vorurteile "Zweite Chance": Überprüfung der eigenen Vorurteile Thriller."Game of Thrones"-Star Nikolaj Coster-Waldau als Polizist, der Babys vertauscht.
"Schändung - Die Fasanentöter": Dänische Oberschicht auf der Jagd "Schändung - Die Fasanentöter": Dänische Oberschicht auf der Jagd In Jussi Adler-Olsens Dänenthriller geht das "Sonderdezernat Q" zum zweiten Mal ungelösten Fällen nach.
"Big Game": Besser tiefgekühlt als tot "Big Game": Besser tiefgekühlt als tot Samuel L. Jackson als Präsidenten-Parodie in einem gut gelaunten Finnen-Movie.
Ausstellung "Pink Dream" in der Galerie Forum Wels In der Kunstinstallation "Pink Dream" setzt sich die Konzeptkünstlerin Karin Hannak mit den Konfliktherden der Gegenwart auseinander.
Der Wu-Tang Clan darf das Der Wu-Tang Clan darf das Kritik: Die legendäre Hip-Hop-Crew aus New York gab sich in der Wiener Arena die Ehre.
Hotel Metropole Gestapo: Mit Kleinanzeigen auf NS-Verbrechersuche Am Morzinplatz versuchen die Wiener Festwochen, der Erinnerung eine Zukunft zu geben.
Filmnews Til Schweiger plant Hollywood-Remake von "Honig im Kopf" Der Filmemacher will aber nur Regie führen und nicht mitspielen.
1939 - 2015 Wiener Dirigent Walter Weller 75-jährig gestorben Weller war bereits in jungen Jahren Konzertmeister der Wiener Philharmoniker - Weltweite Erfolge mit dem "Weller Quartett" und als Dirigent.
West 46 Außen viel hui: "Die Ästhetik der Fassade" Kaja Stech ringt bekannten Objekten überraschend neue Einblicke ab.
Nachtkritik Grönemeyer: Triumphzug beim Zehner-Jubiläum Am Dienstag gab Herbert Grönemeyer sein zehntes Konzert in der Wiener Stadthalle.