Gesundheit "Beunruhigend": Wie uns Lichtverschmutzung krank macht Zu wenig Licht im Büro, abends lange hell – der Unterschied zwischen Tag und Nacht verschwimme zunehmend, sagen Experten. Welche Auswirkungen das auf den Körper hat.
Gesundheit Warum Männer in der Notaufnahme besser mit Schmerzmitteln versorgt werden Unterschiede zeigten sich in einer Studie unabhängig von der Schmerzintensität. Die Unterbehandlung von Schmerzen bei Frauen könne schwerwiegende Folgen haben.
Gesundheit Unaufmerksame "Handy-Eltern": Deutscher Experte rät zu Bäder-Verbot Immer öfter seien betreuungspflichtige Erwachsene im Schwimmbad durch ihre Smartphones abgelenkt. Ein Experte schlägt nun Alarm: Für die Kinder gehe es dabei um Leben und Tod.
Gesundheit Partydroge Lachgas: Immer mehr wollen den schnellen Rausch Wie das Gas aus den Kapseln für Sahnespender wirkt und warum es gefährlich werden kann.
Gesundheit Cholesterin: Jedes Kind zwischen sechs und zwölf sollte Bluttest machen Nur so könnten laut Experten erblich bedingte erhöhte Cholesterinwerte festgestellt werden. Diese sind nur bei jedem Zehnten in Österreich diagnostiziert.
Gesundheit Herpes-Mittel im Test: Helfen Gele, Cremes, Patches und Co? Gegen den lästigen Herpes gibt es einige Helfer am Markt. Doch halten sie, was sie versprechen? Die Stiftung Warentest hat getestet.
Gesundheit Vorsicht Sommerhitze: Wie Eltern ihre Kinder in Pool, Auto und Kinderwagen schützen Der Sommer beschert den Kleinsten viele Freuden. An Hitzetagen sind Kinder aber auch besonders gefährdet. Wie man den Nachwuchs schützt.
Gesundheit Geschlechter-Debatte bei Olympia: "Nicht verwunderlich, dass es zu Problemen kommt" Boxerin Khelif lässt bei den Olympischen Spielen eine alte Debatte hochkochen. Eine Expertin erklärt, warum die Klassifizierung männlich/weiblich fehlerbehaftet ist.
Gesundheit Neuer Trendsport Ballett: Wie beginnt man mit dem Tanzen? Ballett liegt voll im Trend. Weshalb es auch noch im Erwachsenenalter erlernbar ist und was man dafür braucht
Gesundheit Darmspiegelungen können Risiko für Magenkrebs frühzeitig aufdecken Das legt eine neue Analyse von Daten aus Hunderttausenden Koloskopien zur Darmkrebsvorsorge nahe.
Gesundheit Haben Mahlzeiten ausgedient? Wie sich unser Essverhalten verändert Essen wir mehr Snacks als Mahlzeiten? Die Veränderung unseres Lebensstils spiegle sich auch in der Ernährung wider, so ein Experte.
Gesundheit Dr. ChatGPT? Menschen misstrauen medizinischen KI-Ratschlägen Userinnen und User beäugten KI-generierte Diagnosen in einer Studie mit Skepsis, oft zu Recht. Der weltbekannte Chatbot ChatGPT selbst betont, dafür nicht geeignet zu sein.
Interview Autismus bei Kindern: "Eltern haben oft Sorge, dass sie schuld sind" Autistische Kinder und Jugendliche nehmen die Welt anders wahr. Welche Anzeichen gibt es für Autismus – und was brauchen Betroffene? Ein Experte im Gespräch.
Gesundheit Mundbakterien auf Krebsjagd: Fusobakterien könnten bei Therapie behilflich sein Britische Forschende haben entdeckt, dass Fusobakterien – spezielle Mundbakterien – auch krebstötende Eigenschaften besitzen. Das könnte die Behandlung von Mund- und Rachenkrebs künftig unterstützen.
Gesundheit Nach Niederbayern gebracht: Pilot schleust vier Migranten nach Deutschland Ein 39-jähriger Pilot brachte die Menschen unerlaubt in einem Kleinflugzeug nach Deutschland.
Gesundheit Shiitakepilze als Superfood für Muskeln und Knochen Dieser Pilz sorgt für Muskeln: Shiitakepilze punkten durch ihren hohen Eiweißgehalt.
Gesundheit Hoffnung für Depressionskranke? Hirnscans könnten Therapie revolutionieren Forschende destillieren aus Messungen der Gehirnaktivität sechs Typen der Depression. Was das für die Zukunft der Behandlung bedeutet.