Gesundheit Lichttherapie als Heilmittel gegen Winterdepression Lichtmangel ist meist der Auslöser einer Herbst-Winter-Depression. Medikamente sind oft gar nicht notwendig.
Lichttherapie Transkranielle Therapie: Licht aus dem Kopfhörer Spannende Alternative: Ein neues Gerät soll eine Lichttherapie auch durch das Ohr möglich machen.
Gesundheit Krisenzeit Weihnachten: Wie man den Familienkrach verhindert Um einen Familienstreit an den Feiertagen zu vermeiden, gibt es erfolgeiche Strategien.
Gesundheit Erstes Baby mit transplantiertem Uterus einer Verstorbenen geboren Bisher war es nur möglich, eine Gebärmutter einer lebenden Person zu transplantieren, etwa von Verwandten. Was eine Expertin sagt.
Gesundheit Krebstherapie: Was die jüngsten Erfolge für Patienten bedeuten Zahlreiche Fortschritte erhöhen die Überlebenschance deutlich. KURIER-Talk zum Thema Krebstherapie und ihre Finanzierung.
Gesundheit Getrennte Siamesische Zwillinge nach eineinhalb Jahren zuhause Die beiden Mädchen Tofa und Tahura waren fast eineinhalb Jahre nach ihrer Trennung im Spital in Bangladesch.
Gesundheit Allergisch gegen Kälte: 21-Jährige bekommt Atemnot und Ausschlag Die Autoimmunkrankheit führt zu lebensgefährlichen allergischen Reaktionen, wenn Arianna Kent mit Kälte in Berührung kommt.
Gesundheit Pubertät immer früher: Kosmetika der Mutter haben Einfluss Die Pubertät setzt immer früher ein. Jetzt wurde ein Zusammenhang mit Pflegeprodukten der Mutter festgestellt.
Gesundheit Havanna-Syndrom: Mysteriöse "Attentate" lösen Krankheit aus Die Symptome ähneln einer Hirnschädigung, diese kann aber nicht gefunden werden. Vor allem Diplomaten und CIA-Agenten sind erkrankt.
Gesundheit Gen-Experimente an Babys - WHO-Chef beruft Expertengremium ein Nach der weltweiten Entrüstung setzt sich nun die Weltgesundheitsorganisation mit den chinesischen Experimenten auseinander.
Gesundheit Borreliose: Öle aus Knoblauch und Kräutern besser als Antibiotika Eine amerikanische Studie zeigt: Die Öle helfen vor allem gegen anhaltende Borreliose-Symptome wie Müdigkeit und Gelenkschmerzen.
KURIER Gesundheits-Coach Nasennebenhöhlen: Wenn die Beschwerden chronisch werden Jeder Zehnte hat regelmäßig Probleme mit der Nasenatmung. Was bei akuten und chronischen Entzündungen empfohlen wird.
Gesundheit Gesichtstransplantation gibt 26-Jährigem "zweite Chance" Dem jungen Amerikaner fehlten nach einem Schuss ins Gesicht Teile seines Unterkiefers, seine Nase und fast jeder Zahn.
Antibiotika Antibiotika: "Das sind keine Hustenzuckerln“ Patienten erhoffen sich auch bei Virusinfekten eine raschere Heilung – was aber nicht möglich ist.
Gesundheit ADHS: Sind früh eingeschulte Kinder wirklich häufiger betroffen? Hyperaktiv: Zwischen frühem Einschulungsalter und ADHS-Diagnose scheint ein - umstrittener - Zusammenhang zu bestehen.
Gesundheit Lässt sich Multiple Sklerose durch die Ernähung lindern? Spezielle Diäten und einige Nahrungsergänzungsmittel sollen die Beschwerden bei MS dämpfen.
Gesundheit "Jedermann reloaded" im Stephansdom: 68.500 Euro für Aids-Hospiz Christoph Schönborn und Gery Keszler luden anlässlich des Welt-Aids-Tag zu "Jedermann (reloaded)" mit Philipp Hochmair.