Gesundheit Neue Methode: Kichern während OP am offenen Gehirn Gute Laune durch Elektroden an bestimmten Stellen im Gehirn kann Patienten während der Operation beruhigen.
Gesundheit Medizinhanf: Wird der Zugang bald leichter sein? Vorschlag von WHO-Experten: Cannabis soll weniger streng bewertet werden. Abstimmung im März geplant.
Gesundheit Das große Jucken: Krätze nimmt in Österreich zu Was den stark juckenden Hautausschlag auslöst, woran Sie ihn erkennen und wie er behandelt wird.
Gesundheit Influenza: Erkrankungszahlen steigen weiter an Neue Zahlen: 8400 Neuerkrankungen in einer Woche alleine in Wien. Aufwärtstrend ist vorerst ungebrochen.
Gesundheit Unbemerkt verschluckt: Zahnstocher bringt Mann in Lebensgefahr Mehrere Wochen litt er an unspezifischen Symptomen. Als die Ärzte die Ursache fanden, schwebte er bereits in Lebensgefahr.
Gesundheit Arzt zu Sex nach Geburt: "Besser Sie tun es, sonst tut es eine andere" In einer aktuellen Studie berichten Frauen über teils unangenehme "Empfehlungen" ihrer Frauenärzte.
Gesundheit Suchtgefahr: Wie Eltern ihre Kinder stärken können Gesundheitstalk: Psychiater klärten über Hintergründe von Suchterkrankungen auf. Die gesamte Veranstaltung auf Video.
Gesundheit EU-Vergleich: Oh du krankes Österreich! Die Österreicher trinken, essen, und rauchen viel. Kein Wunder, dass sie sich schon mit 57 Jahren körperlich eingeschränkt fühlen.
Gesundheit Gerüchte über HPV-Impfung behindern Kampf gegen Krebs Experten weisen Kritik an der Impfung zurück. Berichte über Nebenwirkungen wie chronische Müdigkeit seien "unbegründet".
Gesundheit Migräne oft spät diagnostiziert und zu wenig behandelt Spezifische Migräne-Medikamente werden zu selten verabreicht, sagen Schmerzexperten.
Gesundheit Neue Prostata-OP mit Wasserstrahl Neues Verfahren bei gutartiger Prostatavergrößerung: Überschüssiges Gewebe wird mit hochdosiertem Wasserstrahl entfernt.
Gesundheit Erste Studie: Kann man mit Tattoo ins MRT? Bei Magnetresonanztomographien tritt die Frage auf, wie riskant diese mit Tätowierungen sind.
Gesundheit Krebs: Viele Patienten leben heute deutlich länger Neue Therapien verbesserten in den vergangenen Jahren die Aussichten deutlich. Defizite bei Betreuung in letzter Lebensphase.
Gesundheit Extreme Kälte: Ab wann es für den Menschen gefährlich wird Wann und warum Temperaturen unter Null gefährlich werden können und wie man die Vorzeichen einer Hypothermie erkennt.
Gesundheit Der Mensch kann auch im Tiefschlaf lernen Schweizer Forscher fanden heraus, dass das Gehirn auch in der Schlafphase ohne Bewusstsein Verknüpfungen anstellt.
Gesundheit Pionierstudie: Kommt bald das Verhütungsgel für den Mann? Britische Studienteilnehmer werden zusammen mit ihren Partnerinnen ein Jahr lang mit einem Hormongel verhüten.
Gesundheit Arthroskopie-Tag: Wie ein Chirurg ins Körperinnere schauen Im Orthopädischen Spital Speising können Besucher selbst in die Rolle des Chirurgen schlüpfen.