Gesundheit Virale Challenge mit heißem Wasser sorgt in USA für zahlreiche Verbrennungen Die Eiseskälte macht es möglich, kochendes Wasser in Schneestaub zu verwandeln. Das ist aber nicht ungefährlich.
Gesundheit Faktencheck: Wurde die Krätze durch Migration stärker verbreitet? FPÖ-Politiker Johann Gudenus deutet in einem Facebook-Posting an, die "Willkommenskultur" trage zur Verbreitung des Hautausschlags bei.
Gesundheit Kreuzband gerissen: Wie rasch muss es operiert werden? Experte rät: Nach Verletzungen beim Skifahren sollte man sich nicht zu einem Eingriff noch am selben Tag drängen lassen.
Gesundheit Zu viel Zahnpasta: Was Fluorid bei Kindern auslösen kann 60 Prozent der Kinder verwenden zu viel Zahnpasta. Welche Folgen das haben kann.
Gesundheit Wie künstliche Intelligenz Krankheiten früher erkennt als ein Arzt Blick auf die Netzhaut: Spezielle Computerprogramme diagnostizieren frühzeitig Diabetes-Folgen am Auge und andere Krankheiten.
Gesundheit Epilepsie: Neue Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung Am 11. Februar ist Internationaler Tag der Epilepsie - Anlass für Österreichs Spezialisten, Zwischenbilanz zu ziehen.
Gesundheit Ist ein späterer Schulbeginn positiv für Teenager? Der Schlaf-Wach-Rhythmus von Jugendlichen unterscheidet sich von jenem von Erwachsenen.
Gesundheit Warum Allergiker auf ein mildes Pollenjahr hoffen können Die Frühblüher Hasel und Erle sind schon blühbereit – was Experten schon vorhersagen können.
Gesundheit Fitnessstudie für Senioren: KURIER-Redakteur im Selbsttest Wiener Sport- und Ernährungswissenschaftler wollen herausfinden, ob Vitamin D den Effekt von Krafttraining verstärkt.
Gesundheit Masernfälle haben sich 2018 in Europa verdreifacht In Österreich wurden weniger Fallmeldungen registriert als im Jahr 2017.
Gesundheit Kein erhöhtes Krebsrisiko nach künstlicher Befruchtung Die Untersuchung widerspricht damit den Resultaten früherer Studien.
Gesundheit Langlaufen: Gar nicht so einfach, wie es aussieht Langlaufen ist zum Trendsport geworden. Was ihn so gesund macht und warum man ihn ausprobieren sollte. Eine Reportage.
Gesundheit Hangover: Warum es egal ist, wie Sie Alkohol trinken Forscher überprüften in einer Studie, ob es Unterschiede beim Alkoholkonsum gibt.
Gesundheit "Ah", "Oh": Welche Gefühle wir mit spontanen Ausrufen ausdrücken Von Angst bis Sympathie: Forscher konnten 24 Emotionen durch solche Laute definieren, mehr als bisher angenommen.
Gesundheit Erkältung: Warum man sich abends kränker fühlt Bei Erkältungen arbeitet das Immunsystem rund um die Uhr. Besonders abends fühlt man sich kränker und Halsschmerzen wirken stärker. Woran das liegt.
Gesundheit Größere Babys: Geburten sind je nach Land unterschiedlich schwer Körpergröße und Lebensbedingungen haben Einfluss, etwa auch auf die Kaiserschnittrate.
Gesundheit Marihuana-Konsum erhöht Sperma-Konzentration beim Mann Unerwartetes Ergebnis bei amerikanischer Studie. Bei hohem Konsum sinkt die Fruchtbarkeit aber.