Gesundheit Zu viel Zucker: Warum Handel und Ärzte eine Allianz bilden Eine neue Initiative macht auf den hohen Konsum aufmerksam. Süßstoffe sind keine Alternative.
Gesundheit 41 neue Wirkstoffe für Arzneimittel zugelassen Hohe Zulassungsquote 2018. Neue Medikamente sind Hoffnung für viele Patienten. Größte Einzelgruppe sind Krebsmedikamente.
Gesundheit Wird die Periode mit dem Alter stärker und schmerzhafter? Welche Gründe eine verstärkte Regelblutung haben kann – und wann betroffene Frauen einen Arzt aufsuchen sollten.
Gesundheit Antibiotika und Darm: Ab wann Probiotika sinnvoll sind Arzneimittel wie Antibiotika bringen den Darm aus der Balance - Probiotika sollen dagegen helfen. Eine Fachärztin beantwortet die wichtigsten Fragen.
Gesundheit Wie Impfen und Autismus zusammenhängen Impfungen reduzieren das Risiko, sagt eine renommierte Autismusforscherin. Sie ist den genetischen Ursachen auf der Spur.
Gesundheit Österreicher essen weniger Obst und Gemüse als der EU-Schnitt Nur jeder fünfte Österreicher ist mehrmals am Tag Obst. Gemüse steht noch seltener am Speiseplan.
Gesundheit Helfen eine Stuhltransplantation gegen Bakterieninfektionen? Eine Infektion mit dem Bakterium Clostridium kann zu hartnäckigen Durchfällen und Darmschmerzen führen.
Gesundheit Schlafforscherin: Wie guter Schlaf uns fit hält Die künftige erste Präsidentin der Welt-Schlaf-Gesellschaft, Birgit Högl, über die Zeitumstellung und Folgen von Schlafmangel.
Gesundheit Verhütungsschmuck: Kann man bald mit Ohrringen verhüten? Forscher testen eine neue Form der Empfängnisverhütung: Kontrazeptiver Schmuck könnte die Bandbreite verfügbarer Methoden erweitern.
Gesundheit Weibliche Sexualität: Ein Tabu bricht auf Gesunde Sexualität bedeutet mehr als nur "das Eine". Wie Kunst, Technik und Literatur helfen, ein Tabu aufzubrechen.
Gesundheit Oxytocin als Arznei im Kreißsaal: Vorräte werden knapp Zwei Gesetzesentwürfe sollen künftig Lieferengpässe bei Medikamenten verhindern.
Gesundheit Gesundheitsrisiko: Wie viele Zigaretten "stecken" in einer Flasche Wein? Eine Studie setzt die Risiken von Rauchen und Alkoholkonsum in Verhältnis. Unbeteiligte Experten sehen den Vergleich kritisch.
Gesundheit Frau bringt einen Monat nach der Entbindung Zwillinge zur Welt Die junge Frau brachte in Bangladesch einen Monat nach der Geburt ihres Kindes zwei weitere Babys zur Welt.
Gesundheit Keime und Schimmelpilze: Warnung vor Fertigsalaten Schwangere, ältere und immungeschwächte Menschen sollten keine Fertigsalate essen, warnt der VKI.
Gesundheit Hochsensibiliät: Warum Reize zu viel werden können Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Empfindungen schnell zu überwältigen drohen, ist man vielleicht hochsensibel.
Gesundheit Hochsensibilität: „Als könnte ich Staub fallen hören“ Laura Karasinski bezeichnet sich als hochsensible Person. Wie die Gestalterin diesen Wesenszug zu einer Superkraft macht.
Gesundheit Einsamkeit gefährdet auf Dauer massiv die Gesundheit Experten fordern ausreichende Versorgung von psychisch kranken Menschen in Österreich.