Gesundheit Migräne-Gewitter im Kopf: Hilfe gegen das Gefühl der Ohnmacht Eine Umfrage zeigt, wie stark Betroffene leiden - auch unter einem fehlenden Verständnis in ihrer Umgebung.
Gesundheit Keine Angst vor Digitaler Früherziehung Für Kinder sollten digitale Inhalte kuratiert werden. Den Eltern dabei helfen können ausgewählte Apps.
Gesundheit Online-Sucht: Wer bin ich ohne den Avatar? Die erste stationäre Therapie für Online-, Social Media- und Gaming-Sucht reagiert auf gesellschaftliche Tendenzen
Gesundheit Safer Sex: Warum Frauen und Männer auf das Kondom verzichten Kondome schützen vor Geschlechtskrankheiten. Ob der Gummi zum Einsatz kommt, hängt Forschern zufolge vom Geschlecht ab.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wenn bereits Kinder erkranken Junge Menschen können bei früher Diagnose gut behandelt werden.
Gesundheit Greenpeace-Marktcheck: Eierfarben können Gesundheit gefährden Nur drei von acht Supermärkten bieten laut Greenpeace unbedenkliche Produkte an.
Gesundheit Elf Millionen Tote jährlich durch ungesunde Ernährung 20 Prozent der Sterbefälle sind weltweit auf falsche Ernährung zurückzuführen, berichten Forscher.
Gesundheit Hormonstörung bis Depression: Wie gesund ist vegane Ernährung? Zwei Beispiele von Influencern zeigen: Falsch umgesetzt, kann vegane Kost zu gesundheitlichen Problemen führen.
Gesundheit Zu viel Zucker: Warum Handel und Ärzte eine Allianz bilden Eine neue Initiative macht auf den hohen Konsum aufmerksam. Süßstoffe sind keine Alternative.
Gesundheit 41 neue Wirkstoffe für Arzneimittel zugelassen Hohe Zulassungsquote 2018. Neue Medikamente sind Hoffnung für viele Patienten. Größte Einzelgruppe sind Krebsmedikamente.
Gesundheit Wird die Periode mit dem Alter stärker und schmerzhafter? Welche Gründe eine verstärkte Regelblutung haben kann – und wann betroffene Frauen einen Arzt aufsuchen sollten.
Gesundheit Antibiotika und Darm: Ab wann Probiotika sinnvoll sind Arzneimittel wie Antibiotika bringen den Darm aus der Balance - Probiotika sollen dagegen helfen. Eine Fachärztin beantwortet die wichtigsten Fragen.
Gesundheit Wie Impfen und Autismus zusammenhängen Impfungen reduzieren das Risiko, sagt eine renommierte Autismusforscherin. Sie ist den genetischen Ursachen auf der Spur.
Gesundheit Österreicher essen weniger Obst und Gemüse als der EU-Schnitt Nur jeder fünfte Österreicher ist mehrmals am Tag Obst. Gemüse steht noch seltener am Speiseplan.
Gesundheit Helfen eine Stuhltransplantation gegen Bakterieninfektionen? Eine Infektion mit dem Bakterium Clostridium kann zu hartnäckigen Durchfällen und Darmschmerzen führen.
Gesundheit Schlafforscherin: Wie guter Schlaf uns fit hält Die künftige erste Präsidentin der Welt-Schlaf-Gesellschaft, Birgit Högl, über die Zeitumstellung und Folgen von Schlafmangel.
Gesundheit Verhütungsschmuck: Kann man bald mit Ohrringen verhüten? Forscher testen eine neue Form der Empfängnisverhütung: Kontrazeptiver Schmuck könnte die Bandbreite verfügbarer Methoden erweitern.