Gesundheit Coronavirus: Britischer Impfstoff könnte doppelten Schutz bieten "Aber wir müssen noch eine ganze Strecke zurücklegen", sagte ein Experte.
Gesundheit Wie gefährdet sind Schwangere und Neugeborene? Das Coronavirus kann im Mutterleib über die Plazenta auf den Fötus übertragen werden, wie jetzt erstmals nachgewiesen wurde.
Gesundheit Infektiologe optimistisch: "Erster Impfstoff bereits 2021" Der Österreicher Peter Kremsner leitet in Tübingen eine Studie zur Sicherheit eines Corona-Impfstoffes: "Es läuft alles sehr gut".
Gesundheit Umfrage: Ältere durch Corona sozial schwer belastet Medizinische Universität Graz analysierte, wie sehr Ältere von Corona-Maßnahmen betroffen waren.
Gesundheit Gesichtsvisiere: Weniger Schutz vor Coronaviren als vermutet? Schweizer Behörden vermuten einen Zusammenhang mit gestiegenen Infektionszahlen.
Gesundheit USA: Masken könnten Virus schnell unter Kontrolle bringen Direktor der US-Gesundheitsbehörde erklärt, dass Virus in einigen Wochen unter Kontrolle hat, wenn Masken getragen werden.
Gesundheit Corona: Gute Ergebnisse nach ersten Tests von US-Impfstoff Der Impfstoff soll ab Ende Juli an 30.000 Probanden getestet werden.
Gesundheit Coronavirus: Warum der Mund-Nasen-Schutz ein wichtiges Werkzeug ist Wissenschaftlich ist der Nutzen von Mund-Nasen-Schutz erwiesen.
Gesundheit Forscher bezeichnen Schulschließungen als wirksamste Maßnahme Eine Analyse von mehr als 4.500 staatlichen Corona-Maßnahmen bezeichnet Social Distancing und Schließung von Bildungseinrichtungen als wirksamste Maßnahmen gegen eine Corona-Epidemie.
Gesundheit Seeleute nach 35 Tagen auf hoher See plötzlich an Covid-19 erkrankt Die Besatzung des Fischkutters war vor Auslaufen negativ getestet worden: Eine Inkubationszeit von 35 Tagen ist bisher nie in einer Studie erwähnt worden.
Gesundheit Grippe trifft auf Coronavirus: Forscher warnen vor neuer Welle Britische Wissenschafter warnen vor kritischen Wintermonaten: Sie befürchten bis zu 120.000 Todesfälle in Großrbitannien.
Gesundheit Experten befürchten Anstieg tödlicher Infektionskrankheiten Laut einer Studie könnten Malaria, HIV und Tuberkulose mehr Menschen töten als das Coronavirus.
Gesundheit Intensivmediziner warnen: Politik muss Vorsorge für Herbst treffen Die Situation bleibt trotz erstem Erfolg besorgniserregend: Die Politik muss jetzt Vorsorge für steigende SARS-CoV-2-Neuinfektionen und "Infektions-Mix" im Herbst treffen.
Gesundheit Wahrscheinlich kein dauerhafter Schutz nach Coronavirus-Infektion Neue Daten zeigen, dass die Immunität - falls überhaupt vorhanden - zeitlich begrenzt ist. Man erkrankt beim zweiten Mal zwar milder, ist aber wieder infektiös.
Gesundheit Coronavirus-Studie: Kinder könnten als Infektionsbremse wirken 2.000 Schüler in Sachsen wurden untersucht: Laut Experten keine Hinweise, dass Kinder "Virusschleudern" seien.
Gesundheit Covid-19: 40 Prozent der Infektionen verlaufen ohne Symptome Die neuen Schätzungen der US-Gesundheitsbehörden erhöhen das Infektionsrisiko dramatisch.
Gesundheit Kinder und Corona: Psychische Gesundheit verschlechterte sich Neue Studie belegt, dass bestimmte Gruppen von Kindern und Jugendlichen die Veränderungen Pandemie besonders stark belasteten.