Schweizer Behörden vermuten einen Zusammenhang mit gestiegenen Infektionszahlen.
Eine Häufung von Infektionszahlen könnte auf das Tragen von Visieren zurückgehen, vermuten die Gesundheitsbehörden im Schweizer Kanton Graubünden. Angesteckt hätten sich zuletzt auch Menschen in der Gastronomie, die Visiere anstatt Mund-Nasenschutz tragen. Sie warnen sich beim Virenschutz allein auf Gesichtsvisiere zu verlassen. Sie würden ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Auch das deutsche Robert-Koch-Institut hatte immer wieder Mund-Nasenschutz empfohlen, um die Übertragung infektiöser Tröpfchen hintanzuhalten. Bei den sogenannten "Face Shields" könnten Tröpfchenteile auch durch den Spalt zwischen Schild und Gesicht eingeatmet werden.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.