Gesundheit Infektionen: Warum es zu einem plötzlichen steilen Anstieg kommen kann Persönliche Netzwerke spielen die entscheidende Rolle. Wiener Forscher erklären das Phänomen mit einer Theorie aus der Physik.
Gesundheit Coronavirus: UNICEF befürchtet Anstieg bei Kindersterblichkeit Dies sei Unterbrechungen der Gesundheitsdienste für Kinder und Mütter aufgrund der Covid-19-Pandemie geschuldet, heißt es.
Gesundheit Brust bis Prostata: Krebs-Untersuchungen jetzt nachzuholen Durch den Lockdown kam es zu weniger Mammografien und Früherkennung von Brustkrebs.
Gesundheit E-Bikes: Worauf man achten sollte, um das Verletzungsrisiko zu senken Heuer mehr Fahrradunfälle. Beschleunigung von E-Bikes wird oft unterschätzt. Richtige Bremstechnik kann vieles verhindern.
Gesundheit Lockdown-Folgen: 40 Prozent weniger Mammakarzinome entdeckt Viele verschoben Brustkrebs-Screenings sind schuld am Rückgang. Experten mahnen zur Wiederaufnahme regelmäßiger Vorsorge.
Gesundheit Expertensicht: Was passiert, wenn das Virus auf Teenager trifft? Was der wissenschaftliche Status quo über Jugendliche in der Corona-Pandemie verrät.
Gesundheit Coronavirus: Biontech testet Impfstoff in Deutschland Ist die Testphase erfolgreich, könnte der Impfstoff bereits im Oktober die Marktzulassung beantragen.
Gesundheit Coronavirus: Lunge regeneriert sich meist - aber es dauert lange Laut Innsbrucker Studie hatten 55 Prozent der Erkrankten noch sechs Wochen, nachdem sie aus dem Spital entlassen wurden, Probleme.
Gesundheit Duchenne: Die seltene Muskelerkrankung trifft vor allem Buben Der 7. September ist Welt-Duchenne-Tag und erinnert an die häufigste Muskelerkrankung, zu der jetzt eine Umfrage startet.
Gesundheit Grippesaison: Deutsche Ärzte warnen vor Labor-Engpässen Zur Unterscheidung, ob jemand an Corona oder Influenza erkrankt ist, muss auf jeden Fall einen Abstrich gemacht werden.
Gesundheit Schnupfenkinder in Corona-Zeiten: Was solche Infekte heuer bedeuten Eine Ansteckung bei Kindern zu erkennen ist ohne PCR-Test nicht möglich. Wie Eltern, Ärzte und Lehrer mit dem Risiko umgehen lernen müssen.
Gesundheit Infektiologe Wenisch: Derzeit viel zu viele tägliche Neuinfektionen Corona-Spezialist in "Frühstück bei mir": Die Ampel ist sinnvoll, keine Angst vor dem Schulbeginn. Maskenkritik basiert auf "archaischem Wissen".
Gesundheit Medizin-Mythen: Wie wirksam sind Quarantäne-Maßnahmen? Viele Länder setzen auf vorsorgliche Isolationsmaßnahmen möglicherweise infizierter Personen.
Gesundheit Schulstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten Was Corona für die Schulen bedeutet und worauf sich Eltern, Lehrer und Schüler einstellen müssen.
Gesundheit Erster Schultag: Hoffen, Bangen und Angst vor dem Corona-Gespenst Erster Schultag: Lernen am Computer, Abstandsregeln in den Klassenzimmern – wie gut Kinder damit zurechtkommen, hängt sehr von den Ressourcen in den Familien ab.
Gesundheit Schule, Skisaison, Grippewelle: Corona-Herbst der Ungewissheiten Die Schulen öffnen, der Kulturbetrieb wird aufgenommen, Sportveranstaltungen lassen wieder Zuschauer zu – ein Überblick über die größten Herausforderungen der kommenden Monate.
Gesundheit Coronavirus: Sanofi-Impfstoff soll unter zehn Euro kosten Laut Frankreich-Chef des Unternehmens komplett "eigene Ressourcen" genutzt.