Gesundheit SARS-CoV-2 kann bei Kindern zu starker Entzündungsreaktion führen Die Überreaktion des Immunsystems äußert sich in hohem Fieber, das über mehrere Tage anhält.
Gesundheit Warum Österreich beim Impfen langsamer als andere Staaten ist Österreich schafft bis Ende März eine Impfquote von 6,5 Prozent, andere Länder deutlich mehr. Das Gesundheitsministerium sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Gesundheit Impfstoffe: Eine Frage der Dosis bei AstraZeneca-Vakzin Österreichische Wissenschafter hoffen auf mehr Daten. Vektorimpfstoff wahrscheinlich weniger wirksam, aber billiger und leichter zu lagern.
Gesundheit Corona: EU-Behörde forderte stärkere Überwachung neuer Varianten Mehr Tests und bessere Kontaktrückverfolgung seien unerlässlich.
Gesundheit Impfung: Kuba will Bevölkerung bis Juni mit eigenem Vakzin impfen Impfstoff-Kandidat Souverän02 wird in Phase-2-Studie getestet.
Gesundheit Corona-Studie: Zahl der Fälle in Wuhan womöglich zehn Mal so hoch Chinesisches Institut wertete Antikörper-Tests vom Frühling aus.
Gesundheit Impfstoffe: Chinesisches Vakzin hat Wirksamkeit von 79 Prozent Bis Ende 2021 sollen 600 Millionen Dosen auf den Markt kommen.
Gesundheit Virologin zu Covid-Medikament: "Glaube nicht, dass 2021 Durchbruch kommt" Die deutsche Expertin erwartet einen Rückgang der Übersterblichkeit vermutlich ab März.
Gesundheit Gute Nachricht auch für Österreich: Großbritannien lässt AstraZeneca-Impfstoff zu Der Oxford-Impfstoff ist ein essenzieller Bestandteil im österreichischen Impfplan.
Gesundheit Impfung: Fünf oder sechs Impfstoffdosen in der Ampulle? Politiker und Gesundheitsexperten fordern von EU-Arzneimittelbehörde, dass man die abgefüllten Impfstoffe besser ausnützen darf.
Gesundheit Impfplan: Wer kommt früher dran? Menschen je nach Risiko in sieben Gruppen eingeteilt. Den Anfang machen über 80-Jährige, Bewohner und Mitarbeiter in Altersheimen und gefährdetes Gesundheitspersonal.
Gesundheit Impfung: Mitte Jänner soll Wiener Vormerksystem online gehen Die 1.700 gelieferte Dosen für Wien sind schon verabreicht bzw. verplant. Jetzt wird die Massen-Impfung vorbereitet.
Gesundheit Corona: Keine EU-Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff im Jänner Noch kein Antrag bei Europäische Arzneimittelbehörde. Gesundheitsminister Anschober: "Sind ohnehin von Februar ausgegangen"
Gesundheit Faktencheck zur Covid-Impfung: Wie hoch ist das Langzeitfolgen-Risiko? Immer wieder warnen Impfskeptiker vor möglichen, noch unerkannten Langzeitfolgen. Doch die meisten - in der Regel milden - Impfreaktionen treten kurzfristig nach der Gabe auf.
Gesundheit Corona: Virologe Krammer erwartet Impfschutz für einige Jahre Österreichischer Forscher in den USA: "Auch bereits Infizierte sollten geimpft werden".
Gesundheit Infektiologe Wenisch führt Corona-Impftagebuch: "Beschwerden null" Wiener Mediziner wurde am Sonntag geimpft und zeigte sich kurz danach sichtlich erleichtert.
Gesundheit Online-"Symptom-Checker" bei Corona-Verdacht 115.000 Mal genutzt Online-Tool empfahl bisher 19.322 Personen Besuch einer Teststraße. Außerdem wurden mehr als 3.700 Abstriche zu Hause ausgelöst