
Niedrige Temperaturen waschen nicht gründlich.
© Gabi Moisa - Fotolia/Gabriel Moisa
Vorstudie: Corona ähnliche Viren überstehen Waschgang bis 67 Grad
Britische Forscher testeten verschiedene Stoffe und empfehlen dem Gesundheitspersonal die professionelle Wäsche-Reinigung.
Viren, die dem Stamm ähneln, der Covid-19 verursacht, können auf bestimmten Stoffen bis zu drei Tage überleben. Das fanden Wissenschaftler der Universität De Montfort in Leicester heraus. Sie testeten ein Modell-Coronavirus auf Polyester, Polycotton und reiner Baumwolle. Ihr Ergebnis legt nahe, dass Polyester das höchste Risiko darstellt.
Wäsche mit Modell-Virus verunreinigt
In der Studie wurden Tröpfchen des Virus zu den Stoffen hinzugefügt. Die Wissenschaftler überwachten dann 72 Stunden lang die Stabilität des Virus auf jedem Material. Die Ergebnisse zeigten, dass Polyester das höchste Übertragungsrisiko darstellt, wobei das Virus nach drei Tagen noch vorhanden war. Bei 100% Baumwolle blieb das Virus 24 Stunden aktiv, während bei Polycotton das Virus nur sechs Stunden überlebte.
Gründliche Reinigung empfohlen
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass drei der im Gesundheitswesen am häufigsten verwendeten Textilien ein Risiko für die Übertragung des Virus darstellen", sagt die britische Mikrobiologin und Studien-Leiterin Katie Laird.
Keine Kreuzkontamination
In der Studie wurde auch die zuverlässigste Waschmethode zur Entfernung des Virus aus 100% Baumwolle untersucht. Nur wenn die Temperatur auf über 67 ° C anstieg, wurde das Virus vollständig eliminiert. Prinzipiell zeigte sich kein Risiko einer Kreuzkontamination, wenn saubere Gegenstände mit solchen gewaschen wurden, auf denen Spuren des Virus vorhanden waren.
"Diese Forschung hat meine Empfehlung bekräftigt, dass alle Gesundheitsuniformen vor Ort in Krankenhäusern oder in einer industriellen Wäscherei gewaschen werden sollten", zieht Laid Schlüsse aus der Studie.
Überprüfung der Pre-Studie läuft
Das vollständige Projekt und die Methodik wurden einer Zeitschrift vorgelegt und werden derzeit von Experten begutachtet.