Gesundheit Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rasch impfen Fordern Psychiatrie-Gesellschaften in gemeinsamer Stellungnahme.
Gesundheit Corona: Wissenschafter drängen auf Verschiebung der zweiten Impfdosis Der Pfizer-Impfstoff habe bereits nach der ersten Impfdosis eine Effektivität von 92,6 Prozent.
Gesundheit Corona: Studie zeigt positiven Effekt von Blutverdünnungsmitteln Ergab Untersuchung von 735 Todesfällen mit Covid-19-Bezug durch Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Gesundheit Hoffnung in Sprays als Corona-Virenblocker Österreichische Pharmafirma Marinomed erwartet Ergebnisse klinischer Studien bis Juni.
Gesundheit Pfizer- und Moderna-Impfstoffe verlieren an Wirkung bei Südafrika-Variante Eine Laborstudie zeigt, dass die Antikörper um bis zu zwei Drittel geringer ausfallen.
Gesundheit Covid-19: Erkrankung kann sich auch auf die Augen auswirken Einige Menschen mit schweren Corona-Erkrankungen zeigten im MRT Veränderungen der Augen.
Gesundheit Was die Medizin in einem Jahr Covid-19 gelernt hat Die Wünsche von Tiroler Intensivmedizinern: Möglichst schnell impfen lassen und konsequentes Maskentragen.
Gesundheit Zehn Gründe für berechtigte Hoffnung in der Coronakrise Trotz aller Unsicherheiten über die Entwicklung in den kommenden Wochen gibt es Gründe für Optimismus. Das ist aber keine Entwarnung.
Gesundheit EU hat 300 Millionen Impfdosen von Moderna bestellt 150 Millionen Dosen sollen dieses Jahr kommen. EU-Kommission bestellte heute auch Pfizer.
Gesundheit Freiwillige für absichtliche Corona-Ansteckung gesucht Britische Forscher wollen das Virus besser erforschen. Die Infektion wird im Labor geschehen.
Gesundheit Österreich bei Test-Zahlen unter den Weltmeistern Nur durch Tests könnte die Welle gebrochen werden, so die Direktorin für Öffentliche Gesundheit.
Gesundheit 200 Millionen mehr Pfizer-Impfstoff für die EU vereinbart 75 Millionen werden noch im zweiten Quartal ausgeliefert, meldet das Unternehmen.
Gesundheit Unsere Neandertaler-Gene wirken sich auf Covid-Erkrankungen aus Die Hälfte aller Menschen außerhalb Afrikas hat Genvarianten geerbt, die jetzt schädlich und nützlich sind, sagen Forscher.
Gesundheit Pathologe zieht Schlüsse aus Obduktionen von 100 Corona-Toten Virus in den meisten Fällen ursächlich für den Tod, sagt der Experte der Uniklinik Augsburg.
Gesundheit Seltene Corona-Mutation erstmals in Italien nachgewiesen Von der neuen Variante B.1.525 gab es bereits 32 Fälle in Großbritannien.
Gesundheit Christian Drosten: Weiterhin auf Astra Zeneca setzen Der bekannte deutsche Virologe rät davon ab, den derzeit vieldiskutierten Corona-Impfstoff schlecht zu reden.
Gesundheit Johnson & Johnson beantragt Impfstoff-Zulassung in der EU Dieser Impfstoff könnte dann der vierte in der EU zugelassene werden.