Gesundheit Corona-Geimpfte: Gefahr, andere anzustecken, um bis zu 49 Prozent kleiner Britische Studie mit Daten aus rund 24.000 Haushalten. Fazit: Impfungen können auch Infektionsketten unterbrechen.
Gesundheit Impfung: Bis Mitte Juni starker Effekt auf Pandemie zu erwarten Zu 90 Prozent krankheitsverhütend, 70 Prozent weniger Infektionen. Stabile Situation in Österreich im Juni erreichbar.
Gesundheit Corona: Eine von vier Personen hat milde Impfreaktionen Diese halten jeweils nur ein oder zwei Tage an, ergab eine Studie des King's College London.
Gesundheit Indische Coronavariante: Virologe Drosten beruhigt hinsichtlich Gefahr Der Berliner zeigt sich angesichts der extrem hohen Infektionszahlen in Indien weiterhin gelassen.
Analyse Öffnungsschritte: Was man von Vorarlberg lernen kann Über die Ursachen der steigenden Fallzahlen seit den Öffnungen Mitte März gehen die Meinungen von Experten auseinander.
Gesundheit Harry & Meghan: Jeder muss gleichen Zugang zu Impfstoff bekommen Prinz Harry und seine Frau Meghan sprechen sich für eine gerechtere Verteilung der Covid-Impfstoffe aus.
Gesundheit Als die Welt für einen Augenblick stiller wurde Anlässlich des morgigen "Tag gegen Lärm" untersuchten Forscher die Zusammenhänge zwischen Stille und Pandemie.
Gesundheit Israel: Häufung von Herzmuskelentzündung vorerst nicht erwiesen Expertenteam analysiert derzeit Berichte, Ergebnisse werden für die nächsten Tage angekündigt.
Gesundheit Asthmatiker haben kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko Bei optimaler Therapie auch keine höhere Wahrscheinlichkeit eines schweren Covid-Verlaufs. Masken erschweren das Atmen.
Gesundheit Dritte Corona-Welle verläuft in Altersheimen glimpflich Weniger als ein Zehntel der Todesfälle im April wurden in Heimen verzeichnet. Die Erklärung: Die Impfung zeigt Wirkung.
Gesundheit Forscher entschlüsselten Bauplan unserer Zähne Durch neue Erkenntnisse sollen Zahnbehandlungen mit Hilfe von Zellen möglich werden.
Gesundheit Neuer Wirkstoff gegen Krebs wird getestet Molekül hilft dem Körper zu einer besseren Reaktion bei der Immuntherapie, berichtet das deutsche Helmholtz-Zentrum.
Gesundheit Kontakt mit früherem, harmlosen Corona-Virus hilft gegen Covid19-Erkrankung Normale Erkältungsviren verbessern Abwehrkraft gegen schwere Verläufe. Wissenschafter fordern mehr Impfungen für Personen um 40 Jahre.
Gesundheit Studie: Eine von zehn Frauen erleidet Fehlgeburt Rund 44 Fehlgeburten werden pro Minute auf der Welt gemeldet. Eine von sieben Schwangerschaften endet negativ.
Gesundheit Corona-Infektion könnte Auslöser neurologischer Störungen sein Beobachtungen an der Uni-Klinik für Neurologie in Innsbruck weisen auf einen Zusammenhang hin.
Gesundheit Impf-Wirrwarr zwischen den Bundesländern: Wer wann wo drankommt Grund für die Unterschiede in den Bundesländern sind verschiedene Interpretationen des Impfplans, so die Kritik.
Gesundheit Offene Schulen und die Corona-Folgen in den Familien Auch wenn einige Eltern ihre Kinder jetzt mit einem unguten Gefühl in die Schule schicken, sind sie über die Öffnungen froh.