Gesundheit Corona-Pandemie: Contact Tracing verläuft immer öfter im Sand Nur mehr 36,5 der Fälle wurden in der Vorwoche geklärt. Haushalte sind aktuell Übertragungsquelle Nummer eins.
Gesundheit Reduktion fürs Hochgefühl: Macht uns Minimalismus glücklicher? Neueste Forschungen legen nahe, dass das Streben nach Dingen der Zufriedenheit des Menschen im Weg steht.
Gesundheit "ÜberLeben": Das rote Tor ned guat dawuschen Skirennen im Fernsehen: Zu aufregend für mich.
Gesundheit Zweifel in Corona-Zeiten: Alle impfkritischen Argumente im Faktencheck Machen die Impfungen unfruchtbar? Werden die Vakzine wegen neuer Medikamente obsolet? Muss man sich vor Spätfolgen fürchten? Der KURIER liefert alle Fakten rund um die Covid-19-Impfstoffe.
Gesundheit Blutgerinnungshemmer verkürzt Dauer von Corona-Infektion Laut MedUni-Wien-Forschenden auch positiver Einfluss auf Überleben.
Gesundheit Corona: Produzieren Männer oder Frauen mehr Aerosole? In der Studie des University Center for the Arts wurde erforscht, wie sich die Lautstärke des Sprechens auf Emissionen auswirkt.
Gesundheit Bioethikerin Druml: "Wer sich nicht impfen lässt, gefährdet andere" Die Vorsitzende der Bioethikkommission, Christiane Druml, findet angesicht der aktuellen Corona-Lage im KURIER-Gespräch klare Worte.
Gesundheit Genesen, geimpft - oder beides: Wer die Superimmunität hat Viele Genesene fühlen sich benachteiligt, weil ihr Status nur sechs Monate gilt und nicht mehr verlängert wird. Den besten Schutz haben geimpfte Genesene.
Gesundheit Klimek: Österreich "einen Schritt weiter zur Bananenrepublik" Der Komplexitätsforscher kritisiert die wissenschaftsfeindliche Aussage von Landeshauptmann Haslauer. Der Lockdown für Ungeimpfte sei ein Experiment.
Gesundheit Low Carb-Selbstversuch: Das passierte, als ich auf Kohlenhydrate und Kaffee verzichtete Wie es sich anfühlt, wenn man auf Brot, Nudeln und auch Koffein verzichten will. Und wie der Low-Carb-Selbstversuch geendet hat.
Gesundheit Covid-Therapie: EU-Behörde lässt Antikörper-Behandlungen zu Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für zwei Therapien gegeben, die schwere Covid-19-Verläufe lindern sollen.
Gesundheit Christian Drosten: Keine „Pandemie der Ungeimpften“ Der Berliner Virologe ist skeptisch, ob jüngste politische Vorstöße greifen. Hilfreich wären erste und dritte Impfungen.
Gesundheit Psychologie: Die Persönlichkeit verrät, wie gut wir hören Studie: Wer sich mehr Sorgen macht, darf sich immerhin trösten: Er oder sie hört besser als andere.
Gesundheit Der "Preis" für Ungeimpfte: 20 Mal höheres Todesrisiko Offizielle Auswertung zeigt: Im US-Bundesstaat Texas gibt es 20 Mal mehr Corona-Tote unter den nicht Immunisierten.
Gesundheit Wiener Mediziner: Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch Sie wurden in Österreich und Europa seit der Jahrtausendwende dramatisch mehr. Bei der WHO spricht man von "stiller Epidemie".
Gesundheit Studie zu Covid-19: Tragen Schlafprobleme zu schweren Verläufen bei? Menschen mit Schlafproblemen könnten ein höheres Risiko für eine Spitalseinweisung bei einer Covid-19-Erkrankung tragen.
Gesundheit Wagner: "Einzige Alternative ist Durchseuchung - zu hohem Preis" Michael Wagner fürchtet "sehr viel vermeidbares Leid", wenn nicht schnell auf die Zunahme der Infektionen reagiert wird.