Gesundheit Omikron: Moderna-Booster ab März Die Entwicklung einer gezielten Auffrischungsimpfung würde drei bis vier Monate dauern, so Moderna-Präsident Stephen Hoge.
Gesundheit Ab in den Schnee: Saisonstart auf den Wiener Hausbergen Diese Woche werden die ersten Lifte in Niederösterreich und der Steiermark den Betrieb aufnehmen.
Gesundheit Wie uns Tiere gesund und glücklich machen Anti-Aging-Vorbild bis Kuschel-Glück: Der Genpool aus der Fauna birgt Potenzial für viele Heilmittel. Ein Buch gibt Einblick.
Gesundheit Covid-Pille Molnupiravir: Warum sie kein Mittel für jeden Infizierten ist In den USA stimmte ein Expertengremium nur mit knapper Mehrheit für ihre Zulassung. Wie ein klinischer Pharmakologe Nutzen und Risiken einschätzt.
Gesundheit Hilferuf: "Immer häufiger werden dringende Herzoperationen verschoben" Herzchirurgen und Intensivmediziner schlagen Alarm: Wegen der Überlastung der Intensivkapazitäten müssen auch dringende Herz-OPs verschoben werden.
Gesundheit Coronavirus-Variante Omikron in mindestens 23 Ländern entdeckt Das mutierte Virus hat sich bereits über den Erdball verbreitet.
Gesundheit Experten erwarten sinkende Spitalszahlen für nächste Woche Corona-Prognose: Entlastung auf Intensivstationen in Sicht. Kärnten ist davon ausgenommen.
Gesundheit November 2021 ist bisher zweitstärkster Impfmonat, aber 2,4 Millionen Impfungen, aber vor allem Drittstiche. Nur im Juni waren es mehr. Erstimpfungen stagnieren aber.
Gesundheit Vierte Corona-Welle: Forderung nach Testpflicht im Kindergarten Noch beruht das Testen auf Freiwilligkeit. Eltern und Patientenanwalt wollen Pflicht wie in Schulen.
Gesundheit Studie: Stillen reduziert Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Eine Forschungsarbeit belegt den Zusammenhang von Stillen und einem niedrigeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gesundheit Lungenarzt: Viele "Genesene" trifft Long-Covid Auch junge Menschen ohne Vorerkrankung und nach "mildem Verlauf" betroffen.
Gesundheit Corona: Tiroler Kinderstudie zeigt steigende Angst und Nervösität Anteil der Kinder, die vom Normal- in den klinischen Bereich gerutscht sind, vervierfacht.
Gesundheit Corona-Pille in Kritik und Medikamenten-Cocktail als neue Hoffnung Es gibt Sorgen bezüglich Langzeitfolgen von Molnupiravir. Können andere Medikamente die Trendwende der Pandemie sein?
Gesundheit WHO-Notfallskoordinator: Keine Panik vor nicht aufzuhaltender Mutation Der neue Notfallskoordinator Gerald Rockenschaub warnt vor negativen Folgen von Reisebeschränkungen für Pandemibekämpfung - "Kein Grund in Panik zu verfallen".
Gesundheit So will die Akademie der Wissenschaften das Impftempo erhöhen Jeder Umgeimpfte soll jetzt einen Termin erhalten - auch zur Impfpflicht hat die österreichische Akademie eine klare Meinung.
Gesundheit Grazer Studie mit Genesenen zeigt rund achtmonatigen Schutz An der Med-Uni Graz machte man auch interessante Beobachtungen im Zusammenhang mit Vorerkrankungen und einer Covid-Infektion.
Gesundheit Mediziner: "Warum Omikron kein Grund ist, sich unterkriegen zu lassen" Neue Virusvariante: Spekulationen über mildere oder schwerere Krankheitsverläufe sind zu früh. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter: "Omikron ändert nichts an den Verhaltensmaßnahmen."