Gesundheit Intervallfasten könnte sich heilend auf das Herz auswirken Eine deutsche Studie soll klären, wie das Hunger-Notfall-Programm des Körpers gezielt in der Herz-Therapie eingesetzt werden kann.
Gesundheit Warum die Nähe zum Kuhstall vor Allergien schützt Wiener Forscher fanden am Bauernhof einen Eiweißstoff, der Allergien verhindert. Beta-Lactoglobulin wirkt bis zu 300 Meter.
Gesundheit Valneva-Vakzin könnte in zweiter Aprilhälfte verfügbar sein Wiener Firma sieht sich in "finalen Diskussionen" mit der Europäischen Arzneimittelagentur EMA. Studien zeigen guten Schutz.
Gesundheit Rund 77 Prozent der Österreicher sind gegen Omikron immun Heimische Experten rechnen damit, dass die Immunität bis Herbst deutlich abnehmen wird.
Gesundheit Kriegsberichterstattung: Wenn die Psyche Pausen braucht Zwischen Mitgefühl und Angstzuständen braucht das Gehirn jetzt auch Erholungsphasen, sagen Experten.
Gesundheit Moderna verzichtet dauerhaft auf Patentschutz in 92 Ländern Voraussetzung ist, dass Impfstoffe nur für den heimischen Markt produziert werden.
Gesundheit 300 Millionen mRNA-Impfungen: Das sind die häufigsten Nebenwirkungen In einer großen US-Studie wurden mehr als 340.000 Meldungen über Nebenwirkungen analysiert. Wie sicher die Impfstoffe sind.
Gesundheit So viele Tage sind Omikron-Infizierte ansteckend Kleine US-Studie zeigt, wie lange Menschen nach einer Infektion noch Viren ausscheiden.
Gesundheit Gewebeschäden: Covid-19 lässt das Gehirn schrumpfen Im Schnitt schrumpfte das Hirn um bis zu zwei Prozent. Studie der Uni Oxford zeigt, welche Regionen im Gehirn geschädigt werden.
Gesundheit Öffnungen: Warum Experten jetzt mit steigenden Zahlen rechnen Gesundheitsökonom Thomas Czypionka sieht das Fallen von Maskenpflicht und 3-G problematisch. Andere Experten pflichten bei: „Das ist eine politische Entscheidung“.
Frauentag Ziel: 2030 soll keine Frau mehr an Brustkrebs sterben Mit rund 5.500 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich ist Brustkrebs die häufigste Krebsform bei Frauen.
Gesundheit Covid-19: Ursache für Geruchsverlust geklärt Nicht infizierte Neuronen der Nase verursachen das häufige Symptom, sondern geschädigte benachbarte Zellen.
Gesundheit Sind die Öffnungen zu früh? Was Experten sagen Vor allem das Abschaffen der FFP2-Maskenpflicht in vielen Bereichen ist umstritten.
Gesundheit Warnung: Pop-it-Fidgets nicht zum Kochen und Backen geeignet Im Internet finden sich zahlreiche Videos, wie mit den bunten Förmchen Pralinen, Eiswürfel und anderes hergestellt werden.
Gesundheit Long Covid: Fast jeder Dritte berichtet von anhaltenden Symptomen Eine dänische Studie mit 152.000 Menschen zeigt einen hohen Anteil von Menschen mit Symptomen sechs bis zwölf Monate nach der eigentlichen Infektion.
Gesundheit Erektionsstörungen: Coronavirus dringt in Penis und Hoden ein Das Virus führt möglicherweise direkt zu erektiler Dysfunktion und löst diese nicht durch Fieber oder Entzündungen aus.
Gesundheit Schon wenig Alkohol ist womöglich schlecht für das Gehirn Laut einer Studie zweier US-Universitäten geht auch mäßiger Alkoholkonsum einher mit einem kleiner Hirnvolumen.