Gesundheit Ein Mensch isst pro Woche eine Kreditkarte Forscherteam der MedUni Wien zum Gesundheitsrisiko bei Aufnahme von Mikro- und Nano-Kunststoffpartikeln in den Magen-Darmtrakt.
Gesundheit US-Wissenschafter wollen Pille für den Mann auf den Markt bringen Antibabypille für den Mann könnte endlich Realität werden. Bis dahin dauert es allerdings noch etwas.
Gesundheit Erstmals Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden Forscher warnen, dass die Partikel durch den Körper wandern und sich in den Organen festsetzen können.
Gesundheit Ländervergleich: So teuer ist Österreich die psychische Gesundheit Ein deutscher Software-Entwickler hat einen Preisindex für die psychische Gesundheit 2022 erhoben.
Gesundheit Ein schneller Espresso gegen das Vergessen Neue Studie: Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen.
Gesundheit "Schreckgespenst Deltakron": Was wirklich auf uns zukommt So krank machend wie Delta, so ansteckend wie Omikron: Gibt es tatsächlich diese Supervariante des Coronavirus?
Gesundheit Moderna: Corona-Impfstoff auch bei Kleinkindern sicher Starke Immunantwort: Zulassung für Impfung ab sechs Monaten bei FDA und EMA angestrebt.
Gesundheit Milder Verlauf bei Ungeimpften beeinträchtigt Lungenvolumen von Föten Die Reduktion war besonders deutlich, wenn die Infektion im letzten Drittel der Schwangerschaft war. Die Daten wurden erhoben, bevor eine Impfung gegen SARS-CoV-2 verfügbar war.
Gesundheit Christian Drosten: So müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten Der deutsche Virologe erläutert, wie sich die Pandemie weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen zu setzen sind.
Gesundheit Auch bei mildem Verlauf: Covid-Genesene haben höheres Risiko für Diabetes Ein Jahr nach der Genesung ist das Risiko an Diabetes zu erkranken um 40 Prozent erhöht.
Gesundheit Belüftung senkt Zahl der Corona-Fälle in Schulen um 82 Prozent Für das Experiment wurden die Ansteckungen in 10.441 Klassenzimmern in der Region Marken verglichen.
Gesundheit Corona: Paxlovid-Verschreibung über Hausärzte bereits möglich Das Kombinationspräparat besteht aus zwei Tabletten für infizierte Covid-Risikopersonen und ist in Apotheken erhältlich.
Gesundheit Studie: Psychotherapie hilft gut bei Magersucht Die weltweit größte Behandlungsstudie zeigt, dass nach fünf Jahren mehr als 80 Prozent der Patientinnen gesund sind.
Gesundheit Der "Omikron-Effekt": Was die Variante von Delta unterscheidet Nicht jede Altersgruppe hat bei Omikron mildere Verläufe als bei früheren Varianten, wie eine großangelegte Studie zeigt.
Gesundheit Laut Studie: Warum die 10.000-Schritte-pro-Tag-Regel falsch ist Von diesem Fitnesstipp hat wohl jeder schon mal gehört. Eine US-Studie zeigt auf, warum es sich dabei um einen Mythos handelt.
Gesundheit Zehn von 21 Kinderbadezusätzen sehr gut, elf mit bedenklichen Stoffen Allergieauslösende und/oder die Hautbarriere schwächende Stoffe in elf Produkten.
Gesundheit Seit Corona-Pandemie auch drei Millionen an Tuberkulose gestorben Österreichische Gesellschaft für Pneumologie warnt vor unbehandelten Ansteckungen. Weltweit besorgniserregender Anstieg.