Gesundheit "Ungutes Aufwachen" bei frühem Quarantäne-Aus Infektiologe Christoph Wenisch hält nichts von einer verkürzten Quarantäne für symptomfreie Infizierte.
Gesundheit So gut sind zwei bis drei Tassen Kaffee täglich fürs Herz Bisher größte Studie auf dem Gebiet zeigt Effekte auf die Häufigkeit von Herzerkrankungen und die Lebensdauer.
Gesundheit Geimpft und erkrankt: Spricht das gegen die Impfung? Infiziert sind derzeit Geimpfte, Ungeimpfte und Genesene. Aber das ist kein Argument gegen die Vakzine, sagt ein Virologe. Was trotz der hohen Infektionszahlen für das Impfen spricht.
Gesundheit Corona: Wie stark eine Infektion das Risiko von Schwangeren erhöht Studie aus den USA: Dreimal häufiger Thrombosen, mehr Frühgeburten. Laut dieser Studie hat Covid-19-Erreger aber keinen direkten Einfluss auf Ungeborene.
Gesundheit Corona: Wie geht es jetzt mit der Pandemie weiter? Die Patientenzahlen bleiben vorerst noch hoch, aber es mehren sich vorsichtig zuversichtliche Expertenaussagen. Sorglosigkeit sei aber nicht angebracht.
Gesundheit "Eine Infektion ist wie eine einzelne Impfdosis" Immunschutz Geimpfter wird durch eine Infektion erheblich erhöht, so Immunologe Carsten Watzl.
Gesundheit Warum man durch das 12-3-30-Workout laut Tiktok schneller abnimmt Das Cardio-Training mit dem kryptischen Zahlencode 12-3-30 geht auf Social Media gerade viral. Was hinter dem Trend steckt.
Gesundheit Coronaviren vermehren sich auch im Auge Deshalb sollte man die Folgen einer Infektion für die Sehorgane im Blick haben.
Gesundheit Ist Afrika doch nicht so sehr vom Coronavirus verschont geblieben? Der Kontinent sei von Corona nicht so stark getroffen worden. Forscher nannten das das afrikanische Paradoxon. Doch eine neue Studie nährt Zweifel.
Gesundheit Wer ist eigentlich der langweiligste Mensch der Welt? Studie über unsere Vorurteile: Man kennt ihn natürlich nicht persönlich, und doch haben viele ein Bild von ihm im Kopf.
Gesundheit Ein Mensch isst pro Woche eine Kreditkarte Forscherteam der MedUni Wien zum Gesundheitsrisiko bei Aufnahme von Mikro- und Nano-Kunststoffpartikeln in den Magen-Darmtrakt.
Gesundheit US-Wissenschafter wollen Pille für den Mann auf den Markt bringen Antibabypille für den Mann könnte endlich Realität werden. Bis dahin dauert es allerdings noch etwas.
Gesundheit Erstmals Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden Forscher warnen, dass die Partikel durch den Körper wandern und sich in den Organen festsetzen können.
Gesundheit Ländervergleich: So teuer ist Österreich die psychische Gesundheit Ein deutscher Software-Entwickler hat einen Preisindex für die psychische Gesundheit 2022 erhoben.
Gesundheit Ein schneller Espresso gegen das Vergessen Neue Studie: Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen.
Gesundheit "Schreckgespenst Deltakron": Was wirklich auf uns zukommt So krank machend wie Delta, so ansteckend wie Omikron: Gibt es tatsächlich diese Supervariante des Coronavirus?
Gesundheit Moderna: Corona-Impfstoff auch bei Kleinkindern sicher Starke Immunantwort: Zulassung für Impfung ab sechs Monaten bei FDA und EMA angestrebt.