Gesundheit Corona-Herbst: Christian Drosten rechnet mit stärkerer Welle Genetiker Elling hofft auf milden Herbst, Virologe Drosten warnt vor vielen krankheitsbedingten Ausfällen.
Gesundheit Anti-Falten-Spritze: Neues Präparat wirkt wie Botox, soll aber länger halten Amerikanische Arzneimittelbehörde erteilte jüngst die Zulassung für ästhetische Anwendungen. Experten: „Muss sich erst beweisen“.
Gesundheit "ÜberLeben": Deine erste Wurzelbehandlung (Teil 1) Zahnarzt statt Bier: Zu Gast in meinem Mund.
Gesundheit Warum es keine „gesunde Sonnenbräune" gibt Ein brauner Teint gilt für acht von zehn Europäer als attraktiv, zeigt eine aktuelle Studie. Doch Experten warnen vor Hautschäden.
Gesundheit Komm in Bewegung: Vier Sportarten, die Spaß machen Lust auf Sport, aber noch nicht die richtige Sportart für dich gefunden? Wir hätten da ein paar Ideen.
Gesundheit Wie sich chronische Müdigkeit nach Corona eindeutig diagnostizieren lässt Das Chronische Fatigue-Syndrom ist keine psychosomatische Störung, sondern eine organische Erkrankung - und damit objektivierbar.
Gesundheit Neue Impfung könnte das Ende von Malaria-Toden bedeuten Wissenschafter in Oxford haben einen "potentiell weltverändernden" Malaria-Impfstoff entwickelt, der leichter zu produzieren ist als der bisherige.
Gesundheit Suizide wegen Long Covid: Mediziner warnen vor "riesigem Problem" US-Mediziner bringen vermehrte Selbstmorde mit Long Covid in Verbindung. Erste Hinweise, was die Krankheit chronisch machen könnte.
Gesundheit Multiple Sklerose: Anti-B-Zell-Therapie wird noch wirksamer Monoklonaler Antikörper mit veränderter "Verzuckerung" mit bis zu 30 Mal höherem Effekt.
Gesundheit Krammer über neue Omikron-Impfung: "Würde darauf warten" Virologe Florian Krammer würde jede Durchbruchsinfektion als Booster zählen und spricht über das neue Omikron-Vakzin.
Gesundheit Statt Nadel-Impfung: Indien erteilt Zulassung für Corona-Nasenspray Das Präparat wurde vom indischen Hersteller Bharat Biontech entwickelt und soll kostengünstiger sein.
Gesundheit Frau kann Parkinson riechen und verhilft damit Wissenschaft zu neuem Test Eine Schottin erkannte die Parkinson-Erkrankung ihres Mannes mit ihrer Nase, die Wissenschaft hat daraufhin einen Test entwickelt.
Gesundheit Neue Impfstoffe: Lockdown müsste laut Studie verstärkt werden Kurz vor und nach Freigabe eines neuen Impfstoffes sollten Lockdownmaßnahmen eher verstärkt als gelockert werden.
Gesundheit Long Covid: Andauernde Herzentzündung als Grund für Herzsymptome Nach einer Infektion klagen viele über Herzrasen oder Brustschmerzen. Deutsche Forscher fanden jetzt eine mögliche Ursache.
Gesundheit ECDC/EMA: Angepasster Corona-Booster vorrangig für Risikopersonen Personen ab 60 Jahren, immungeschwächte und andere gefährdete Personen sowie Schwangere sollen priorisiert werden.
Gesundheit Erste nachgewiesene Affenpocken-Infektion bei Kleinkind in Deutschland Das Kind soll sich bei der Familie angesteckt haben. Nun befindet es sich in Quarantäne.
Gesundheit Studie: Die Blutgruppe beeinflusst das Risiko für einen Schlaganfall Menschen mit Blutgruppe A haben ein um 16 Prozent höheres Schlaganfallrisiko, Blutgruppe 0 schützt.