Gesundheit Variante XBB.1.5: WHO sieht Anzeichen für Ausbreitung in Europa Jüngste Daten zeigen eine kleine aber wachsende Zunahme der Variante. Vorsichtsmaßnahmen seien "nicht unangebracht".
Gesundheit Long Covid: 90 Prozent der Betroffenen hatten anfangs milden Verlauf Erst später entwickelten sie Symptome mit schwerwiegenden Auswirkungen. Frauen haben das höchste Risiko unter Langzeitfolgen zu leiden.
Gesundheit Chlamydien gibt es schon seit über einer Milliarde Jahre Wiener Forscher rekonstruierten Gene des gemeinsamen Vorfahren aller heute lebenden Chlamydien.
Gesundheit Angepasster Covid-Impfstoff wirksam bei über 65-Jährigen Israelische Studie bestätigt eine niedrigere Krankenhausrate. Auch die Sterblichkeitsrate war niedriger.
Gesundheit Was die echte Virusgrippe für Kinder so gefährlich macht Bei starken Influenza-Wellen kommt es immer wieder zu Todesfällen auch von Kindern und Jugendlichen. Wo die Gefahr liegt und worauf Eltern achten sollen.
Gesundheit Schwere Verläufe der echten Grippe: Zwei Kinder gestorben Im Kepler-Uniklinikum in Linz sind derzeit mehrere Kinder mit gefährlichen Folgeerkrankungen der Influenza in Behandlung. Zwei Kinder sind verstorben.
Gesundheit Kleine Verstopfungen in Gefäßen: So schädigt Covid-19 das Herz Ausgelöst durch die Coronavirus-Infektion sammeln sich in den nur wenige Millimeter dicken Herzgefäßen kleinste Verstopfungen an.
Gesundheit Ein Spaziergang zum Turm am Berg in Wien Vom Hauptbahnhof aus 11.000 Schritte zum Bahnhof Simmering flanieren.
Gesundheit Covid-19 genesene Kinder: Herz-Schäden nach leichten Verläufen möglich Laut einer Studie weisen 60 Prozent der Kinder, die sich von einer asymptomatischen oder leicht symptomatischen Corona-Infektion erholt haben, eine Schädigung des Herzen auf.
Gesundheit Pille gegen Affenpocken: Studie zeigt, dass Medikamente wirken Deutsche Wissenschafter testeten die Wirkung von drei bekannten Medikamenten und geben Entwarnung: Alle wirken bei Affenpocken.
Gesundheit Corona-Impfungen und frühere Infektionen senken Übertragungsrisiko Menschen, die trotz Impfung oder einer früheren Infektion erneut an Covid-19 erkranken, geben das Virus seltener weiter.
Gesundheit Hochansteckende Variante XBB.1.5 wird sich auch in Europa ausbreiten Derzeit ist in Österreich die BQ-Untervariante dominant, aber der deutsche Epidemiologe Hajo Zeeb glaubt, dass sich in Europa bald eine andere Variante ausbreiten wird.
Gesundheit "ÜberLeben": Rum und Ehre - die schönsten Sprachpannen (Teil 2) Der geföhnte Lifestyle, die gezogene Reisleine und Retsina in der Retina.
Abnehmen Ernährungsumstellung: Warum kleine Schritte effektiver sind Die meisten kennen ihre Essfehler. Experten empfehlen, sie bewusst zu machen und schrittweise zu verändern.
Gesundheit Yoga im Metaverse und Biophilia-Training: Die Fitness-Trends 2023 Wofür sich im neuen Jahr das Schwitzen lohnt, worauf man beim Trainingsstart achten sollte – und wie man Bewegung in den Alltag integriert.
Gesundheit Österreichische Forscher auf der Spur des Weiss-Kruszka-Syndroms Eine Mutation eines bestimmten Gens ist die Ursache für die seltene neurologischen Entwicklungsstörung.
Gesundheit Yoga im Metaverse und Biophilia-Training: Die Fitness-Trends für 2023 Wofür sich das Schwitzen im neuen Jahr lohnt, worauf man beim Trainingsstart achten sollte – und wie man Bewegung in den Alltag integriert.