Gesundheit Yoga im Metaverse und Biophilia-Training: Die Fitness-Trends für 2023 Wofür sich das Schwitzen im neuen Jahr lohnt, worauf man beim Trainingsstart achten sollte – und wie man Bewegung in den Alltag integriert.
Gesundheit Mediterran oder fettarm: Welche Ernährung ist besser? In einer Studie wurden Menschen mit einer koronaren Herzerkrankung über sieben Jahre beobachtet.
Gesundheit Mediterran oder fettarm: Welche Ernährung ist besser? In einer Studie wurden Menschen mit einer koronaren Herzerkrankung über sieben Jahre beobachtet.
Gesundheit Studie: Wie die Flüssigkeitszufuhr mit dem biologischen Alter zusammenhängt Viel Wasser zu trinken, sorgt für niedrigen Natriumspiegel im Blut.
Gesundheit Corona-Prognose: Leichter Rückgang in Spitälern und bei Infektionen Jedoch in zwei Wochen immer noch rund 1.000 Infizierte im Spital.
Gesundheit Spitäler dürften oft nicht über Patientenverfügungen informiert sein Bislang fehlt ein zentrales Onlineregister. Es soll ab dem Jahr 2024 kommen.
Gesundheit Noch keine Entwarnung bei Grippewelle: Weiter hohe Influenzaaktivität 52 Prozent Positivrate bei weniger Stichproben in den Weihnachtsferien. Auch außerhalb Österreichs keine Entspannung der Grippesituation.
Gesundheit Ungenießbar: Forscher weisen giftige Substanzen aus Reifenabrieb in Salat nach Im Labor untersuchte Pflanzen nahmen Chemikalien über die Wurzeln auf und reicherten sie in den Blättern an.
Gesundheit WHO warnt vor falscher Gelassenheit bei Affenpocken In vielen Ländern sind die Ausbrüche unter Kontrolle.
Gesundheit China bewirbt Covid-19-Medikament Remdesivir zum Schlucken China sucht angesichts der hohen Infektion nach einem wirksamen Medikament. Wissenschafter berichten von einer guten Wirksamkeit bei Remdesivir.
Gesundheit Dry January: Wie gut einige Wochen Alkoholpause für den Körper sind Die Jugend trinkt immer weniger, aber auch Ältere gönnen sich öfter einige Wochen durchgehende Abstinenz. Was Alkohol mit unserem Körper anstellen kann.
Gesundheit Dry January: Wie gut einige Wochen Alkoholpause für den Körper sind Die Jugend trinkt immer weniger, aber auch ältere Semester gönnen sich öfter durchgehende Abstinenz. Was Alkohol alles mit unserem Körper anstellen kann.
Gesundheit Corona: Impfung verschiebt Altersspektrum der Spitalspatienten stark Kanadische Studie: Hospitalisierungsrate steigt bei Ungeimpften schon bei 30- bis 39-Jährigen auf das Zweifache im Vergleich zu Jüngeren.
Gesundheit Studie: "Männerschnupfen" gibt es nicht Mediziner der Med-Uni Innsbruck: Männer haben keine schlimmeren Symptome als Frauen. Diese erholen sich aber schneller.
Gesundheit Corona: Omikron-Dominanz ist noch keine Garantie für "Happy End" Experte sieht mittlerweile "breite Immunität" in der Bevölkerung - Weiterentwicklung trotz guter Vorzeichen offen.
Gesundheit Gesund durch 2023: Wer das höchste Risiko für Burnout hat Jene mit "unerbittlichen eigenen Standards" haben besonders oft mit der Erkrankung zu kämpfen.
Gesundheit Der Zauber der Musik, wenn der Wiener Prater ruft Ein Spaziergang durch die grüne Gegend. Über die Hauptallee zum Lusthaus bis zur Wasserwiese. Im Ohr: Mira Lu Kovacs.