Taylor-Swift-Flashmob: Swifties halten Spontankonzerte in Wien ab

Eine große Menschenmenge steht auf einer Straße und filmt oder fotografiert mit ihren Handys.
Enttäuschte Fans versammelten sich zum Flashmobkonzert vor dem Stephansdom und in der Corneliusgasse.

Echte Swifties lassen sich auch von Terrorgefahr nicht die Freude an der Musik verbieten: Hunderte Taylor-Swift-Fans haben sich am Nachmittag am Wiener Stephansplatz versammelt und sangen dort Swift-Lieder im Sprechchor und tauschten Freundschaftsbänder mit Song-Lyrics. In der Menge sieht man immer wieder Menschen weinen und man hört Klatschen, Kreischen und Jubeln.

Swift-Fans treffen sich trotz Absage

Die Fans, darunter viele junge Frauen und Männer in bunten Outfits und Fan-T-Shirts, erzählten, dass sie hergekommen seien, um wenigstens ein bisschen Konzertfeeling zu haben und Memorabilia zu tauschen. Viele sind enttäuscht, dass das Konzert abgesagt wurde. Das sei wegen der Sicherheitslage aber trotzdem richtig, sagt eine junge Frau auf APA-Nachfrage.

Mehrere Personen tauschen Freundschaftsarmbänder mit Buchstabenperlen aus.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Swifties tauschen Freundschaftsarmbänder 

In der Wiener Innenstadt tauschen gestrandete Taylor Swift-Fans ihre selbstgebastelten Freundschaftsarmbänder.

Fünf junge Frauen posieren mit „Taylor Swift: The Eras Tour“-Merchandise auf einer Straße.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Merchandise von Taylor Swift

Die Swifties erschienen in ihren "Eras-Tour-Outfits" und hatten reichlich Swift-Merchandise, wie etwa T-Shirts, Taschen und Poster, mit dabei.

Eine Frau trägt bunte Armbänder und einen Ring, während sie ein Kleid mit Zitronenmuster trägt.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Zusammenhalt unter den Swifties

Wie bei Swifties üblich, gibt es großen Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Die Fans haben sich über Social Media verbunden und ausgetauscht. Über Plattformen wurden Treffen vereinbart.

Eine junge Frau mit rosa Cowboyhut und Taylor-Swift-T-Shirt in einer Stadt.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Alternativpläne für Swifties in Wien

Zahlreiche Lokale und Kultureinrichtungen in der Stadt wollen die Taylor Swift Fans mit speziellen Angeboten trösten und locken. So gibt es beispielsweise in allen Wiener Bädern am Wochenende vergünstigten Eintritt für alle Konzertticket-Besitzer. In der Albertina gibt es sogar gratis Eintritt. 

Eine junge Frau mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Who's Taylor Swift anyway? EW.“.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Der "Swift-Effekt"

Durch die drei geplanten Konzerte in Wien gab es mehr als viermal so viele Buchungen in den Wiener Hotels als normalerweise um diese Zeit. 

Ein Vater mit seiner Tochter auf den Schultern und seinem Sohn auf einer belebten Straße.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Anhänger aus der ganzen Welt

Zehntausende Anhänger aus der ganzen Welt hat die amerikanische Sängerin in die Bundeshauptstadt gelockt. 

Eine große Menschenmenge versammelt sich vor dem Café und Konditorei Aida.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Swifties trotzen dem Terror

Tausende Fans singen vor dem Wiener Stephansdom gemeinsam Taylor-Swift-Songs gegen den Terror. 

Zwei Frauen mit Taylor-Swift-T-Shirts vor dem Stephansdom in Wien.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Karten innerhalb weniger Minuten ausverkauft 

Der Andrang auf die Tickets für die ersten Taylor-Swift-Konzerte in Wien war groß. Bereits beim ersten Vorverkaufsdurchgang am 11.Juli 2023 über Ö-Ticket waren alle Karten innerhalb weniger Minuten ausverkauft.

Zwei Frauen stehen in der Stadt; eine trägt ein „Taylor Swift“-Tour-Shirt.

Swifties in der Wiener Innenstadt

  • Auftritte in London

Taylor Swift soll vom 15. bis 20. August fünf Mal im Londoner Wembley-Stadion auftreten. Auf X (ehemals Twitter) verkaufen bereits einige Fans Tickets für die Show. Die Sorge vor einer etwaiger Absage ist groß. 

Auch in der Corneliusgasse, die wegen des Taylor-Swift-Songs "Cornelia Street" bereits zum Wallfahrtsort zahlreicher Swifties geworden war, versammelten sich die Fans.

Anschlagspläne auf Taylor-Swift-Konzerte

Unsere gesammelte aktuelle Berichterstattung finden Sie hier:

Taylor-Swift-Attentat: "Salam alaikum, ich will Waffen kaufen" Das mutmaßliche Terrorhirn und die Show des Staranwalts Solidarität in Wien: Eine glitzernde Botschaft gegen den Terror Geplanter Terroranschlag auf Wien-Konzert: Taylor Swift "am Boden zerstört" Das Terror-Protokoll: Wie der Anschlag verhindert wurde

Kommentare