Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages
Guten Morgen...
... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages.
Wenn Sie via Newsletter informiert bleiben wollen, dann melden Sie sich doch für den "Weckruf" von unserer Chefredakteurin Martina Salomon an - mehr dazu hier.
Was heute wichtig ist
-
Wer sich den Balkan krallt, wenn die EU sich zurückzieht. Seit Brüssel die EU-Erweiterung bremst, machen sich vor allem China und Russland in der Region breit. Auch die Türkei und die Golfstaaten mischen mit (mehr dazu).
-
Gernot Rumpold: "Strache wird DAÖ-Spitzenkandidat". Haiders "Mann fürs Grobe", Gernot Rumpold, rechnet bei der Wien-Wahl mit bis zu 12 Prozent der Stimmen und bis zu drei Millionen Euro Budget (weitere Infos).
-
Altenburger: "Der Niedergang der SPÖ ist hausgemacht". Was sich der vermutlich erfolgreichste Sektionsvorsitzende der Sozialdemokratie von seiner Partei wünscht lesen Sie hier.
-
Wie FPÖ-Minister Reichhardt noch schnell Jobs vergeben will. Bevor die neue Bundesregierung angelobt wird, möchte der Übergangsminister noch Parteigänger auf wichtige Posten setzen (mehr dazu hier).
-
Gröden: Helle Aufregung im Lieblingsort der Abfahrer. Weite Sprünge, Weihnachtsstress und Werbeverbot – Die Athleten schätzen das Ambiente und die Atmosphäre rund um die Rennen am Fuße des mächtigen Langkofels. Es herrscht jedoch viel Diskussionsstoff im Grödnertal (zum Bericht).
Wetter
Bis zu 20 Grad: In weiten Teilen des Landes wechseln Sonne und Wolken ab, lediglich in den Niederungen und im Waldviertel gibt es einige teils hartnäckige Nebel- oder Hochnebelfelder. Kaum Sonne im Süden, hier können sich dichte Wolken stauen und es kann zeitweise regnen, vor allem am Nachmittag. Nachmittags ziehen dann allmählich von Westen Wolken auf. Es bläst lebhafter bis kräftiger, auf den Bergen auch stürmischer Wind mit Orkanböen aus überwiegend Südost bis Südwest. Tageshöchsttemperaturen meist 8 bis 15 Grad, mit Sonne und Föhn hingegen bis zu 20 Grad.
Was über Nacht passiert ist
-
Live-Sex im Burgtheater: Wenn Unbekannte orgasmieren. Kay Voges, designierter Direktor des Volkstheaters, hat vor Augen geführt, wie er sich überbordendes Theater im digitalen Zeitalter vorstellt: keine Botschaft, aber er versteht sie in "Dies irae" zu bebildern (hier weiterlesen).
-
Brasilianischer "Wunderheiler" wegen Vergewaltigung verurteilt. João Teixeira de Faria soll Frauen während "spirituellen Sitzungen" vergewaltigt haben - 19 Jahre Haft. Der 77-Jährige hat viele Anhänger in Europa (mehr Infos).
-
Mlinar zur slowenischen Kohäsionsministerin bestellt. Die frühere Neos-Politikerin Angelika Mlinar ist die erste Kärntner Slowenin in der Regierung. Das Parlament bestätigte sie nur mit knapper Mehrheit (mehr dazu hier).
-
EU-Kommissar Hahn fordert mehr Geld von Deutschland. Die Deutschen sollen 6,3 Milliarden Euro mehr überweisen, sagt der österreichische Haushaltskommissar. Berlin lehnt ab (weiterlesen).
Frage des Tages
Mit Scan & Go können Billa-Kunden Produkte per Handy scannen und ohne Kassawartezeit kaufen. Wie der Einkauf ohne Kassa funktioniert, können Sie hier nachlesen.
Wir würden in diesem Zusammenhang gerne von Ihnen wissen:
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.
Ihre KURIER-Redaktion
Kommentare