Graz 13-Jähriger soll Siebenjährige missbraucht haben Bursche nahm Mädchen in Einkaufszentrum mit auf Toilette. Eine Strafe erwartet ihn nicht.
Ein Forscherleben Die „perversen Weiber“ vom Schwedenplatz Wie Otto Koenig beschloss, den Traum seines Lehrers Konrad Lorenz, ein Institut zu gründen, in die Tat umzusetzen und welche Rolle er beim Kampf um das Kraftwerk Hainburg spielte.
Otto Koenig Rendezvous mit dem Tierprofessor Zu seinem 100er erinnert eine neue Biografie an den fast vergessenen Wiener Verhaltensforscher. Sie gewährt Einblicke in die Persönlichkeit eines innovativen, aber auch schwierigen Menschens.
Nach Vergewaltigung Strafe für Sex ist „gegen die Menschenrechte“ Amnesty übt Kritik an Gesetzeslage in Dubai. Entscheidung über Wienerin erst Ende Februar.
justizmodelle In 15 Schulen sind Sozialarbeiter als Konfliktlöser unterwegs In vertraulichen Gesprächen lösen sie soziale Konflikte oder stoppen aufkeimende kriminelle Aktivitäten.
Sicherheit Mikl-Leitner spart bei Kosten für Asyl und nicht bei Polizei Innenministerin löst „Sparbuch“ auf und verspricht sich 24 Mio. Euro durch schnellere Verfahren.
salzburg FBI brachte gestohlenen Mozart von Los Angeles nach Bad Gastein Amerikanische Behörde hatte Erbstück der Hoteliersfamilie Krenn ausfindig gemacht.
Kärnten "Arbeit macht frei"-Schild prangt auf Haus von VP-Politiker Kärntens Parteichef Obernosterer schritt nach Medienbericht ein.
Österreich Drei Brände in der Steiermark: Eine Tote, mehrere Verletzte Ein Wohnungsbrand in Bruck/Mur endete für eine 73-Jährige tödlich. Zwei weitere Brände in Graz und Umgebung.
Luftverschmutzung In Tirol ist Belastung mit Stickoxid am höchsten Eine Analyse zeigt, dass an neun Standorten die österreichischen Jahresgrenzwerte überschritten wurden.
Steiermark „Ich habe zur Landespolitik weder Ja noch Nein gesagt“ Bürgermeister Siegfried Nagl lässt sich am Samstag zum Grazer VP-Chef wiederwählen.
Kaltfront Wetterprognose: Die Kälte kehrt zurück Die kommenden Tage bringen Schnee und Minusgrade. Die Bären sind indes noch nicht einmal im Winterschlaf.
Postenschließungen 200.000 zusätzliche Polizei-Stunden auf der Straße Innenministerin will durch Postenschließungen Polizisten von der Verwaltung zur Polizeiarbeit bringen
Abschreckungsmodell Probesitzen im Gefängnis Jugendrichterin öffnet ihren Angeklagten die Augen über den Haftalltag. Internet-Portal listet "beliebteste" Anstalten.
Salzburg Radfahrerin von Rot-Kreuz-Auto überfahren Lenker übersah 49-Jährige in der Dunkelheit. Salzburgerin wurde schwer verletzt.